Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Hessischer Präventionspreis an Beratungsstelle der Caritas in Offenbach - Psychologische Beratungsstelle Seligenstadt teilt sich hohe Auszeichnung ...

Erschienen am:

20.10.1999

  • Beschreibung
Beschreibung

Pressemitteilung des Caritasverbandes für die Diözese Mainz

41/1999 20. Oktober 1999

Verantwortlich: J. Otto Weber, Fon 06131/2826-254 - Fax 06131/2826-279

E-mail caritas.mainz_presse@t-online.de

Psychologische Beratungsstelle Seligenstadtteilt sich hohe Auszeichnung mit Frankfurter Schule:

Hessischer Präventionspreis an Beratungsstelle der Caritas Offenbach

 

Hessen/Offenbach/Frankfurt. – Beim ersten Hessischen Präventionstag wurde in Anwesenheit von Justizminister Dr. Christean Wagner zum zweiten Mal der Hessische Präventionspreis vergeben. Anliegen des vom Landespräventionsrat der Hessischen Landesregierung erstmals in Frankfurt am 20. Oktober 1999 veranstalteten Tages war es, Projekte zur Vorbeugung von Gewalt und Kriminalität vorzustellen und damit weitere Projekte dieser Art anzuregen. Mit dem Hessischen Präventionspreis ausgezeichnet wurde dabei die Seligenstädter Psychologische Beratungsstelle des Caritasverbandes Offenbach für Eltern, Kinder und Jugendliche und die Heinrich-Kraft-Schule in Frankfurt. Beide Preisträger bekamen einen mit je 2.500 DM dotierten Preis, den die Nassauischen Heimstätten gestiftet hatten.

Die Seligenstädter Beratungsstelle des Caritasverbandes Offenbach habe eine besondere Auszeichnung verdient, sagte Prof. Dr. Iring Fetscher als Vorsitzender der Hessischen Sachverständigenkommission für Kriminalprävention in seiner Laudatio. In mehr als 5jähriger kontinuierlicher Arbeit habe die Beratungsstelle tausenden von Kindern im gesamten Ostteil des Landkreises Offenbach ein an den Grundwerten der Verfassung orientiertes Wertesystem vermittelt. Sie habe dabei intensiv mit Erzieherinnen und Erziehern in den Kindertagesstätten wie mit den Lehrerinnen und Lehrern in den Grundschulen zusammengearbeitet, über 400 von ihnen teamweise praxisorientiert in Kursen weitergebildet und so befähigt, die Werte mit den Kindern und über eine intensive Elternarbeit auch mit den Eltern im Leben einzuüben. Stets habe die Beratungsstelle ihre Arbeit kritisch überprüft und ständig verbessert. Und sie habe über die Zusammenarbeit mit Erziehern und Lehrern Wege gefunden, möglichst unkompliziert auch mit Kindern zu arbeiten, die "rückfällig" geworden, die den Weg des gewaltfreien Umgang miteinander verlassen hätten. Die Arbeit der Caritas-Beratungsstelle Seligenstadt sollte weit über die Grenzen Hessens hinaus bekannt und wirksam werden, wünschte Prof. Fetscher.

Bei der Heinrich-Kraft-Schule würdigte Prof. Fetscher, daß sie es in großartigem Engagement von Lehrern in starker Zusammenarbeit mit den Eltern und unter Einbeziehung auch von psychologischem Sachverstand der Polizei mit ihrem Projekt "Zivilcourage / Gewaltprävention / Mediation" geschafft habe, unter den Schülern ein überwiegend gewaltfreies Miteinander entstehen zu lassen. Dass an der kooperativen Gesamtschule mit hohem Ausländeranteil Türkisch ganz regulär als zweite Fremdsprache angeboten werde, zeige zum Beispiel etwas von der Wertigkeit, die man anderen Kulturen zumesse, meinte Fetscher.

Zuvor hatte in einem Grußwort der hessische Justizminister Dr. Christean Wagner Prävention als einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von Gewalt und Kriminalität bezeichnet, als einen Beitrag aber auch zu mehr Eigenverantwortung und Gemeinsinn. Der erste Hessische Präventionstag wolle den Blick auf die vielen tausend Menschen im Land lenken, die sich auf vielfältige Weise für verschieden Arten von Prävention engagierten.

Mancher werde sich fragen, was ein Wohnungsunternehmen wie die Nassauische Heimstätte bewege, einen Präventionspreis zu stiften, sagte deren Leitender Geschäftsführer Reinhart Chr. Bartholomäi. "Wir tun dies im Interesse unserer Mieter", die etwas älter seien als der Durchschnitt der Bevölkerung und auch etwas hinfälliger. Sie alle hätten Angst vor Gewalt und Kriminalität, über die sie aus den Medien recht vieles erfahren erführen. Darum sei es der Heimstätte etwas Wert, sowohl die Menschen zu fördern, die etwas gegen Gewalt und Kriminalität tun, als auch mitzuhelfen, dies bekannt zu machen, sagte Bartholomäi, bevor er die Preise an Franz-Werner Müller, den Leiter der Seligenstädter Caritas-Beratungsstelle, und an den Schulleiter der Frankfurter Heinrich-Kraft-Schule überreichte.

 

"Abenteuer Konflikt" – die Präventionsarbeit der Beratungsstelle Seligenstadt

 

Die Anfänge der Präventionsarbeit der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Seligenstadt liegen 20 Jahre zurück, informierte Franz-Werner Müller bei der Präsentation des Projektes "Abenteuer Konflikt". Damals bereits habe man begonnen, in Kindertagesstätten und Schulen einzelne Vorträge zur Gewaltprävention zu halten. Auf Anregung von Erzieherinnen habe man vor sechs Jahren aus verschiedenen Einzelbausteinen eine Gesamtkonzeption geschmiedet, die seitdem stets weiter verbessert werde.

Sie sieht zum einen eine Werteordnung vor, die für Kinder und Erwachsene in gleichem Maße plausibel wie verbindlich ist. Nachdem religiöse und traditionelle Werte längst nicht mehr von allen als verbindlich akzeptiert werden, haben Müller und sein Team der Beratungsstelle nach anderen Maßstäben gesucht und sie schließlich im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gefunden. "Die Würde des Menschen ist unantastbar" heißt es da zum Beispiel. Das bedeutet auch für Kinder, daß sie die Würde eines anderen Kindes verletzen, wenn sie es schlagen oder beschimpfen. Die freie Entfaltung der Persönlichkeit findet da ihre Grenzen, wo die Rechte anderer verletzt werden. Danach geht es nicht, daß Kinder, die mit demselben Spielzeug spielen wollen, sich dieses gegenseitig entreißen. Nach dem Grundgesetz ist die körperliche Unversehrtheit zu schützen, das Eigentum anderer zu achten und die Schöpfung zu bewahren - Werte, die für Erwachsene gelten, die auch schon Kindern vermittelt werden können.

In vielen Kursen, die jeweils sechs Nachmittage umfassen, hat die Beratungsstelle inzwischen mit mehr als 400 Erzieherinnen und Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern aus dem ganzen östlichen Landkreis Offenbach erfolgreich Wege erarbeitet, wie diese Werteordnung Kindern, aber auch deren Eltern vermittelt werden kann. Vom Kindergarten- bis zum Grundschulalter finden die Kinder eine gleichartige Wertordnung vor. Zugleich steht die Beratungsstelle mit allen Kindertagesstätten und Grundschulen – an eine Ausweitung an weiterführende Schulen ist gedacht - in lebendiger Zusammenarbeit.

Müller legt aber auch Wert auf die Feststellung, daß die Präventionsarbeit weniger als 30 Prozent der Gesamtarbeit der Beratungsstelle ausmacht. Schwerpunkt des achtköpfigen Teams der Beratungsstelle ist noch immer die Arbeit mit Kindern und Familien. Durch die jahrelange Präventionsarbeit geht die Zahl der Einzelberatungen zurück, weil weniger Kinder verhaltensauffällig werden. Und durch die gute Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten und Schulen kommen die Kinder leichter und früher in die Beratung, was vieles einfacher macht. Nach wie vor ist die Beratung für Kinder und ihre Eltern kostenfrei. Sie finanziert sich aus öffentlichen Zuschüssen, Spenden und Eigenmitteln des Caritasverbandes.

J. Otto Weber

Kontaktadresse: Franz-Werner Müller, Psychologische Beratungsstelle Seligenstadt, Fon: 06182/1211 – Fax: 22374

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025