Nr. 16/2010,
24. Juni 2010
„Grüner Haken“ für Caritas-Altenzentrum in Gau-Algesheim
Heimverzeichnis bescheinigt Albertus-Stift
hohe Verbraucherfreundlichkeit
Gau-Algesheim
.
Wer einen Platz
im Altenheim sucht, braucht verlässliche Informationen. Eine Orientierung bei
der Auswahl des richtigen Heims bietet das vom Bundesministerium für
Verbraucherschutz geförderte Projekt „Heimverzeichnis“.
Das Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift in Gau-Algesheim ist jetzt
von der Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und
Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung (BIVA) für das Heimverzeichnis
begutachtet und mit dem „grünen Haken“ für Lebensqualität und
Verbraucherfreundlichkeit ausgezeichnet worden. Zuvor war der „grüne Haken“ bereits
den drei anderen Altenpflege-Einrichtungen in der Trägerschaft des Caritaswerks
St. Martin – dem Altenzentrum Maria Königin, dem Altenheim St. Josef (beide
Mainz) und dem Caritas-Zentrum St. Alban (Bodenheim) – verliehen worden.
Die Begutachtung der Altenheime orientiert sich dabei an der
„Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“ der
Weltgesundheitsorganisation und stellt die Autonomie, Teilhabe und
Menschenwürde der Bewohner in den Mittelpunkt. Ergibt die Begutachtung, dass
mindestens 80 Prozent der Kriterien in jeder der drei Dimensionen erfüllt sind,
wird dem Heim Verbraucherfreundlichkeit bescheinigt. Das Heim erhält eine
Urkunde und wird auf der Internetseite
www.heimverzeichnis.de
mit einem grünen Haken gekennzeichnet. 10.000 Altenpflegeeinrichtungen haben
sich bundesweit bereits in dem Verzeichnis registrieren lassen. Verbraucherfreundlichkeit
ist bisher 850 Einrichtungen attestiert worden.
Julia Klöckner, Parlamentarische Staatssekretärin im
Bundesministerium für Verbraucherschutz hob anlässlich der Verleihung des „grünen
Hakens“ an das Albertus-Stift das Bestreben des Pflegeteams hervor, ein
Pflegeheim mit einer besonders hohen Lebensqualität zu schaffen: „Mit ihrem Tun
und Wirken füllen Sie das Haus mit Liebe“, sagte Klöckner. Mit auszeichnung
würdige das Projekt Heimverzeichnis deshalb die hohe Lebensqualität im
Albertus-Stift, so Klöckner.
Im Unterschied zu den Prüfungen des Medizinischen Dienstes der
Krankenkassen stellt die Begutachtung für das Heimverzeichnis die
Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner in den Mittelpunkt. Das Heimverzeichnis
unterscheidet sich damit von anderen Verzeichnissen, die lediglich Leistungen,
Preise oder Prüfergebnisse zur Pflegequalität veröffentlichen.
Unter die Lupe genommen wurde das Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift
von dem ehemaligen Bauingenieur Rudolf Kronz. Er führte Gespräche mit Bewohnern,
Pflegekräften und Leitungsverantwortlichen. Zuvor war der Ehrenamtliche von der
BIVA geschult worden. Kronz’ Fazit: „Dem Caritas-Altenzentrum St. Josef würde
ich ohne Bedenken meine Eltern oder Großeltern anvertrauen.“
Reinhard Horn, Leiter des Albertus-Stifts hob anlässlich der
Auszeichnung die gute Zusammenarbeit zwischen dem Pflegeteam, dem Heim- und
Angehörigenbeirat sowie örtlichen Vereinen hervor. „Für ältere Menschen ist es
wichtig, dass sie auch außerhalb der eigenen vier Wände ihr Leben nach den
eigenen Vorstellungen gestalten können.“ Dazu brauche es Partner, die mit ihren
wertvollen Anregungen, den Heimalltag bereichern.
Hinweise:
Das Heimverzeichnis ist ein Angebot der Bundesinteressenvertretung
der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei
Behinderung (BIVA). Es ist unabhängig und weder den Krankenkassen noch den
Trägern der Heimen verpflichtet. Das HEimverzeichnis wird vom Institut für
Soziale Infrastruktur (Frankfurt) wissenschaftlich begleitet.
Kontakt:
Caritas-Altenzentrum
Albertus-Sift
Schulstraße 20
55435 Gau-Algesheim
Telefon: 06725/9325-0
Fax: 06725/9325-66
E-mail:
info@albertus-stift.de
Internet:
www.albertus-stift.de
(her/ond)