Mainz. - Wer sich für Menschen im
Krankenhaus einsetzen und dabei das eigene Einfühlungsvermögen und seine
Lebenserfahrungen einbringen will, findet bei den „Grünen Damen und Herren“
eine attraktive Möglichkeit, sich zu engagieren. Einen Einführungskurs bieten
die evangelische und katholische Klinikseelsorge im Dekanat Mainz in Zusammenarbeit
mit dem Caritasverband für die Diözese Mainz an. Ein Informationsabend dazu
findet am Mittwoch, am 17. Mai, 18.30 Uhr, im „Haus Nr. 10 - Kirche am Markt“
am Mainzer Dom statt. Er bietet allen Interessierten die Möglichkeit,
unverbindlich und kostenlos Inhalte und Methoden des Kurses kennen zu lernen
und sich zu einem Auswahlgespräch anzumelden. Der eigentliche Kurs beginnt am
21. Juni 2006 und umfasst fünf Abende (5. Juli, 12. Juli, 19. Juli, 27.
September), jeweils mittwochs von 19 bis 21 Uhr, und einen Studientag am
Samstag, 01. Juli 2006. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro.
Seit vielen Jahren gibt es an den
Mainzer Krankenhäusern Gruppen von Frauen und Männern, die ehrenamtlich kranke
Menschen besuchen. In der Begegnung am Krankenbett kommen herausfordernde
Themen zur Sprache: krank sein und gesund werden, Trauer und Hoffnung, Sterben
und Leben. Die Erfahrungen der Ehrenamtlichen bestätigen: Begegnung schenkt
Freude – auf beiden Seiten!
Ziel des jetzt geplanten Kurses ist es, die dazu nötige Kommunikationsfähigkeit zu trainieren, die Aufgaben als Grüne Dame und Grüner Herr kennen zu lernen und die eigenen Standpunkte zu zentralen Fragen des Lebens weiter zu entwickeln. Als Gruppe unterstützen die Teilnehmer/innen sich gegenseitig und haben Gelegenheit, sich und ihre Themen einzubringen. Leiterinnen des Kurses sind Sabine Ufermann-Fey, Evangelische Klinkseelsorge am Katholischen Klinikum, und Heike Knögel, Katholische Klinikseelsorge an den Uni-Kliniken.
Ute Strunck