Dexheim, 5.
Okt. 2004: Das Katholische Dekanat Mainz-Süd, das Katholische Bildungswerk
Rheinhessen, und die Projektstelle „Netzwerk Leben“ des, Caritasverbandes Mainz
e. V., luden zum Gespräch „Getrennt - was nun?“, ins „Haus der Begegnung“ der
katholischen Pfarrgemeinde in Dexheim ein. Veronika Heck-Klassen,
Caritas-Beratungsstelle Bodenheim, konnte Alleinerziehende und in Trennung
lebende Menschen begrüßen.
Rechtsanwältin
Anja van der Broeck, Mainz, informierte über die rechtlichen Voraussetzungen
der Scheidung und der Existenzsicherung. Während sich Beziehungsprobleme in
Partnerschaft und Ehe oftmals mit Hilfe einer Beratungsstelle lösen lassen,
bleibt nur der Gang zum Rechtsanwalt, wenn der Streit eskaliert. Kommen
Gewalttätigkeiten hinzu, die das Zusammenleben unter einem Dach unzumutbar
machen, kommt im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens der Beweisführung
höchste Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang rät die Anwältin alles zu
dokumentieren und festzuhalten.
Weiterhin
erläuterte die Fachanwältin für Familienrecht Fachbegriffe wie
„Ehewohnungszuweisungsverfahren“, „Härtefallscheidung“ oder
„Mediationsverfahren“, welches Möglichkeiten bietet, auch die emotionalen
Komponenten der Beziehung in den Blick zu nehmen. Insbesondere die Ausführungen
zum Unterhaltsrecht warfen bei den Teilnehmern komplexe Fragestellungen auf,
die Anlass zu reger Diskussion mit der Referentin gaben.
In diesem
Zusammenhang riet Rechtsanwältin van der Broeck, insbesondere wenn aus der Ehe
Kinder hervorgegangen sind, denUnterhalt im Einvernehmen zu regeln und wies
diesbezüglich auf kostengünstige Möglichkeiten hin, beim Jugendamt einen
entsprechenden Unterhaltstitel zu erwirken oder im Vorfeld bereits die
Streitigkeiten die sich infolge Trennung und Scheidung ergeben, durch
sogenannte Scheidungsfolgenvereinbarung im Einvernehmen zu regeln.
Die
Problematik des Umgangsrechts und des Sorgerechts für Kinder, die von Trennung
und Scheidung betroffen sind, werden gesondert Gegenstand der am 12. Oktober
2004 fortgesetzten Themenreihe sein. Titel „Die Rolle der Eltern nach der
Trennung“. Anja van der
Broeck
und Michael Simon, Vertreter des Jugendamtes des Landkreises Mainz- Bingen
werden informieren und sich den Fragen der Besucher stellen.
Die
Veranstaltung findet von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Für Kinderbetreuung und
Mitfahrgelegenheit wird vom Veranstaltungsteam eine Anmeldung drei Tage im
Voraus erbeten. Kosten entstehen pro Veranstaltung in Höhe von 3,00 Euro.
Kontakt:
Caritas-Beratungszentrum
Bodenheim
Caritasverband
Mainz e.V.
Am
Reichsritterstift 3 - 5
55294
Bodenheim
Tel.
06135/702853 Fax 06135/7028469
353
Wörter 59 Zeilen
Anne
Stein