Nr. 01/2010,
Gesund
am Arbeitsplatz Caritas
Gesundheitsworkshop
vermittelt Anregungen für den Arbeitsalltag
mainz.
Erstmalig
führte der Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. für seine Mitarbeiter/-innen
in der Geschäftsstelle einen Gesundheitsworkshop durch. „Die Anregung der
Mitarbeitervertretung und des Sicherheitsbeauftragten zu diesem Gesundheitsworkshop
griffen wir als Vorstand gerne auf, liegt uns doch die Gesundheit und das
Wohlbefinden unserer Mitarbeiter/-innen am Herzen“, merkte Thomas Domnick,
Diözesancaritasdirektor, an.
Domkapitular Hans-Jürgen
Eberhardt begrüßte die Teilnehmer/-innen und Michael Kehr, Vorsitzender der
Mitarbeitervertretung, stellte das Programm vor. Nach einem Gesundheitsfrühstück,
das die Hauswirtschaft anbot, konnten die Mitarbeiter/-innen an 4 Stationen
viele Anregungen zu den Themen „Gesundheitsschutz“, „Fitness am Arbeitsplatz“,
„Arbeitsplatzgestaltung“ und „Arbeitsicherheit“ für den Arbeitsalltag erhalten.
So stellte z.B. Frank Schneider, Betriebsarzt, vorbeugende Maßnahmen gegen
Rückenschmerzen vor. In fast 90% der Fälle sind Rückenschmerzen durch mehr
Bewegung, Gymnastik, abwechslungsreiche Tätigkeiten, Kurzpausen, - gerade bei
Bildschirmarbeitsplätzen, - und durch die Stärkung der Rückenmuskulatur in den
Griff zu bekommen. Übungen für Rücken, Schulter, Kopf und Beine, die auch am
Arbeitsplatz ohne weiteres möglich sind, trainierte Diplom-Ergotherapeutin Julia
Parche mit den Mitarbeitern. Wichtig ist auch die richtige Einstellung der
Schreibtischstühle und Bildschirme, die der Büroausstatter Thomas Scheer demonstrierte
und mit einzelnen Mitarbeitern einübte. „Wir freuen uns, dass der Vorstand
unsere Idee aufgegriffen hat und gemeinsam mit der Mitarbeitervertretung
weiterentwickeln will. Durch die zunehmenden Belastungen am Arbeitsplatz
bekommt das Thema Gesundheit einen hohen Stellenwert“, sagte Michael Kehr.
Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt dankte am Ende der dreistündigen Veranstaltung
allen für das Mitmachen, dass auch Spaß an der Bewegung vermittelte und kündigte
weitere Schritte zur Verankerung einen zeitgemäßen Arbeits- und
Gesundheitsschutzes im Unternehmen an: „Dies dient der Gesundheit, erhält die Beschäftigungsfähigkeit
und fördert unser Leistungsvermögen!“