Hessen-Caritas
Presseinformation
29.066.2010
“Gemeinsam gegen Armut“
Symposium der Hessen-Caritas anlässlich
des Europäischen Jahres zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung
Limburg/Fulda/Mainz – 29. Juni 2010. „Gemeinsam gegen Armut - Beiträge zur Armutsdebatte" – unter dieser Überschrift lädt die Hessen-Caritas am Mittwoch, 6. Oktober 2010, von 10:00 bis 17:30 Uhr zu einem Symposium ins Haus am Dom in Frankfurt am Main ein.
„Mit dem Symposium wollen wir die Hintergründe, Ursachen und Erscheinungsformen von Armut beleuchten“, sagt Dr. Hejo Manderscheid, Vorsitzender der Hessen-Caritas. Ein weiteres Ziel, so Manderscheid, sei, „Perspektiven für eine wirkungsvolle und nachhaltige Armutsbekämpfung in Europa“ zu formulieren. Das Symposium versteht sich als inhaltlicher Beitrag zum Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung (siehe Hinweis).
Geplant sind unter anderem Vorträge über die Auswirkungen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Armutsbekämpfung, über „Armut in einem reichen Land“ und die gesellschaftliche Funktion von Armut. Als Referenten eingeladen sind Armutsexperten aus Wissenschaft und verbandlicher Caritas. In einer "Europa 2030 – gerecht oder …" überschriebenen Gesprächsrunde am Nachmittag wird es auch um die Aufgaben der Caritas in einem gerechten Europa gehen.
Die Erwartungen an das Symposium von Seiten der Hessen-Caritas sind dabei hoch. Manderscheid: „Wir wollen die anwaltschaftliche Funktion, die wir für arme und von Armut bedrohte Menschen übernehmen, überprüfen und neu ausrichten.“
Das Symposion richtet sich ins besondere an Interessierte aus Politik und Wirtschaft, der Freien Wohlfahrtspflege, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den sozialen Diensten und Einrichtungen der Caritas in Hessen, an Interessierte aus dem kirchlichen Bereich und an Ehrenamtliche.
Anmeldeunterlagen und
Online-Anmeldung unter:
www.dicvmainz.caritas.de/70347.html
Hinweis
Das öffentliche Bewusstsein für die Risiken von Armut und sozialer Ausgrenzung zu stärken und die Wahrnehmung für ihre vielfältigen Ursachen und Auswirkungen zu schärfen - das sind die Ziele des Europäischen Jahres zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung, das die Europäischen Kommission für das Jahr 2010 ausgerufen hat. Mit diesem Jahr soll den Vorurteilen und möglichen Diskriminierungen gegenüber von Armutsrisiken und Ausgrenzung betroffenen Menschen begegnet werden. Gleichzeitig sollen Ansätze zu deren Überwindung aufgezeigt werden.
Bei Rückfragen wenden Sie
sich bitte an
Friedrich
Maus, Geschäftsführung der CLAG Soziale Sicherung, c/o Caritasverband für die
Diözese Mainz e. V., Tel.: 06131-2826-286, Email:
friedrich.maus@caritas-bistum-mainz.de
.