12. Oktober 2010
Gemeinsam
gegen Armut
Caritas
beteiligt sich an Landesarmutskonferenz Rheinland-Pfalz
Mainz.
Die Diözesancaritasverbände in Rheinland-Pfalz haben
sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz in Rheinland-Pfalz“ beteiligt.
Die Landesarmutskonferenz war am 7. Oktober von Vertreterinnen und Vertretern
der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz, von Gewerkschaften,
Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen gegründet worden
.
Für den Caritasverband für
die Diözese Mainz e.V. unterzeichnete Diözesancaritasdirektor Hans-Jürgen
Eberhardt die Gründungserklärung. Zu
den
Sprechern der Landesarmutskonferenz wählte die Gründungsversammlung Prof.
Gerhard Trabert (Verein „Armut und Gesundheit“) und Prof. Franz Segbers (LIGA
der Freien Wohlfahrtspflege).
„Armut in einem Sozialstaat
und in einem reichen Land und die Spaltung in Arme und Reiche ist ein gesellschaftspolitisches
Problem und ein nicht hinnehmbarer Skandal“, heißt es in der
Gründungserklärung. Prekäre Beschäftigungsverhältnisse, Erwerbslosigkeit und
die ungleiche Verteilung des Volkseinkommens führten zu einer zunehmenden
„Spaltung der Gesellschaft“.
Besonders
dramatisch: fast 75.000 Kinder sind in Rheinland-Pfalz von Armut betroffen, so
die 24 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner.
Diesen Entwicklungen
entgegenzusteuern, soll zentrale Aufgabe
„Landesarmutskonferenz
Rheinland-Pfalz“ sein. Die Landesarmutskonferenz will dazu Öffentlichkeit herstellen
und mit den Betroffenen und Verbänden gemeinsam Strategien entwickeln, die
dieser Entwicklung Widerstand entgegensetzen.
(pm, ond)