Pressemitteilung des Caritasverbandes für die Diözese Mainz |
25-järhiges Dienstjubiläum in der Erziehungsberatung Bingen des Caritasverbandes Mainz e.V. t |
"Früher ist immer besser!" |
Bingen 18. Sept. 2000: "Wer 25 Jahre in der selben Erziehungsberatung tätig ist, wird mit der goldenen Ehrennadel des Deutschen Caritasverbandes ausgezeichnet", erläutert Caritasdirektor Wilhelm Schulze, anläßlich des Dienstjubiläums von Christiane Jilek in der Erziehungsberatung Bingen. "Als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin hat sie sich zu einer wichtigen Person der Caritas-Erziehungsberatungsstelle in Bingen entwickelt", bestätigt die Leiterin Herta Wiprich. "Für 25 Jahre Dienst am Menschen, der Hilfe sucht, für 25 Jahre berufliches Wirken im Caritasverband Mainz sagen wir Dank und sprechen auch mit der Urkunde unsere Anerkennung aus," spricht Wilhelm Schulze für den Verband. Die Sozialarbeiterin wurde 1975 vom damaligen Caritasdirektor Heribert Brinkmann vom Fortbildungszentrum des Landes Rheinland-Pfalz geholt. Ihr Wunsch nach Weiterqualifizierung deckte sich mit den Ansprüchen des neuen Arbeitgebers, eine Beratungsstelle in Bingen aufzubauen. Die ländliche Gegend war für die Stadtfrau aus Frankfurt eine persönliche Herausforderung. "Zum Abschalten und Abstand gewinnen ist es gut, dass ich in der Stadt wohne. Ich lebe auch gerne mein Privatleben", schmunzelt Christiane Jilek. Sie beschreibt: "Vor 25 Jahren gab es äußerst wenige Angebote für Therapien für Kinder und Jugendliche in Bingen." "Christiane Jilek leistete in Bingen Pionierarbeit für die Caritas", hebt Wilhelm Schulze in seiner Laudatio hervor. "Therapie gibt dem Kind einen Extraraum", erläutert sie im Gespräch. "Es ist eine Beziehung zwischen Kind und Therapeutin, die Schweigepflicht auch gegenüber den Eltern ist selbstverständlich." Das Elterngespräch ist bei Kindern notwendig, für Jugendliche muss im Einzelfall die Notwendigkeit geprüft werden. Es gibt kein Patent-Rezept der Hilfe. Der Einzelfall ist entscheidend für die Form der Unterstützung. "Je früher man sich um Hilfe bemüht, umso besser," rät Christiane Jilek. In der Erziehungsberatung Bingen des Caritasverbandes Mainz wird nicht jedem geäußerten Wunsch nach Therapie entsprochen. Das multidisziplinäre Mitarbeiterteam prüft, ob es nicht auch andere Möglichkeiten der Konfliktbewältigung geben könnte. Im Rückblick freut sich Christiane Jilek, dass entsprechende Angebote heute die Hemmschwelle zur Beratung zu kommen gesenkt haben. "Heute ist die Erziehungsberatung ein Dienstleistungsbetrieb mit Beratung, Kindertherapie, Supervision und Fortbildung," beschreibt sie ihr Aufgabenspektrum. Der Dank und die Anerkennung für 25 Jahre Dienst an Kindern, Jugendlichen und Eltern in Zusammenarbeit mit den Erziehern, Lehrern, Ärzten überbringt die Leiterin der Erziehungsberatungsstelle Herta Wiprich. "Für die Arbeit mit den vielen Kindern und Jugendlichen, für die Geduld und Ausdauer danken wir. Sie haben Kindern, Jugendlichen und Eltern Wege zu einem geglückteren Leben aufgezeigt. Uns sind sie eine herzliche und hilfsbereite Kollegin, dafür unseren Dank." Anne Stein, 407 Worte, 71 Zeilen |
Pressemitteilung
Früher ist immer besser! 25-jähriges Dienstjubiläum in der Erziehungsberatung Bingen des Caritasverbandes Mainz e.V.
Erschienen am:
20.09.2000
Beschreibung