Mainz, 29. Okt. 2002 : Im voll besetzen Gemeindesaal, des Kath. Gemeindehauses St. Joseph in Mainz begrüßt Birgit Drenkard-Heim vom Neustadttreff, Caritasverband Mainz e.V. zur Feier der Sozialhilfegruppe Mainz e.V. die Gäste. Die 10. Auflage des Sozialhilfe-Leitfadens im 15. Erscheinungsjahr ist für die Gruppe Motivation, das Fest zu feiern. In einer Beamer Show präsentierte Rolf Dewald den Inhalt des neuen Leitfadens.
Das ist eine stolze Leistung, bescheinigt Prof. Rainer Roth, Fachhochschule Frankfurt. Vier solcher Leitfäden sind bundesweit aus Diplomarbeiten an der FH Frankfurt hervor gegangen. Der Mainzer sei der einzige in Rheinland-Pfalz; es könnten mehr werden, wünscht sich der Professor aus Frankfurt. Anerkennung und Glückwünsche kommen auch von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Sozialhilfe-Initiativen. Auf Antrag wird der Sozialhilfeleitfaden (er kostet als Buch oder CD 5,00 Euro) vom Sozialamt bezahlt: „Das gibt es nur in Mainz“, bemerkt Prof. Rainer Roth.
Caritasdirektor Paul Rupp findet die verständliche Übersetzung des komplexen Themas „Bundessozialhilfegesetz“ bemerkenswert. Ein Sketch „Sozialhilfe-Alltag life“ bereitete Sozialdezernent Michael Ebling Freude, wurde seine Behörde doch (von „Sachbearbeiter“ Thomas Renth persifliert) als kundenfreundlich und weiterhelfend dargestellt. Mit Witz brillierte dabei Sigrid Dewald als Sozialhilfeantragstellerin, der„konkrete Hilfe der Stadt durch den Sozialhilfeleitfaden“ zuteil wurde.
Der Stellvertretende Ortsvorsteher, Oliver Blank, dankt im Namen des Ortsbeirates, für das Engagement der Gruppe, den Stadtteil lebensfreundlicher zu gestalten.
Den Sozialhilfeleitfaden erhält man gegen Barzahlung im Neustadttreff des Caritasverbandes Mainz e.V. und im Stadtteiltreff-Elsa-Brandström-Straße, sowie der Sozial- und Schuldnerberatung SPAZ.
Musikalisch begleitete Wolfgang Härter von der Oldtimer-Rhythmus-Company Mainz-Neustadt den Nachmittag.
Kontakt :
Sozialhilfegruppe Mainz e.V.
Neustadttreff Caritasverband Mainz e.V.
Feldbergstraße 32, 55118 Mainz
( 06131/670300
Fax: 06131/604119
Öffnungszeiten: Mo, Do und Fr. 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo und Mi 15:ßß bis 17:00 Uhr
Anne Stein
293 Wörter 61 Zeilen