Nr. 30/2009,
Pläne
für das Fanny de la Roche-Hospiz der Öffentlichkeit vorgestellt
Bernhard Franzreb, Kath. Klinikverbund
Südhessen, ruft zur Unterstützung auf
Offenbach:
In der Eingangshalle des
Ketteler Krankenhauses in Offenbach sind seit dem
Das
Hospiz wird insgesamt über acht Hospizzimmer verfügen, jedes Zimmer wird mit
einem Bad ausgestattet sein und einen Zugang zu einer Terrasse haben. Moderne
Möbel und von den Hospizgästen mitgebrachte persönliche
Ausstattungsgegenstände, wie z.B. Bilder, werden eine angenehme und vertraute
Umgebung schaffen. Ein großes Wohnzimmer, eine Wohnküche, ein Wintergarten werden
eingerichtet. Angehörige und Freunde, die dem Hospizgast auf seinem letzten
Lebensweg nahe sein wollen, können ein Angehörigenzimmer nutzen. Außerdem wird
im Hospiz ein „Raum der Stille“ eingerichtet - eine Einladung zur Meditation, zur
Einkehr und zum vertraulichen Gespräch.
Träger
des Hospizes wird die Stiftung „Heilig-Geist-Hospital Bensheim“, die
gleichzeitig alleiniger Gesellschafter des Kath. Klinikverbundes Südhessen ist,
zu der auch das Ketteler Krankenhaus Offenbach gehört. Schon Ende 2008 und
Anfang 2009 konnte die Stiftung zwei Grundstücke in unmittelbarer Nachbarschaft
zum Ketteler Krankenhaus erwerben, auf denen das Hospiz gebaut werden soll. Inzwischen
liegen die erforderlichen Abstimmungen und behördlichen Genehmigungen vor. Alle
zuständigen Gremien und Ämter der Stadt Offenbach haben das Projekt aktiv
unterstützt.
Gebaut
werden kann allerdings noch nicht, weil die erforderlichen finanziellen Mittel
für das etwa 1.700.000 Euro teure Projekt noch nicht verfügbar sind. Immerhin
sind durch Spenden von Organisationen und Privatpersonen sowie die
Hilfsbereitschaft von über 65 Paten bereits knapp 200.000 Euro
zusammengekommen. Weitere Organisationen, wie z.B. die Diözese Mainz und die Aktion
Mensch, sind um finanzielle Hilfe gebeten worden. Große Unterstützung erfährt
das Projekt auch durch die ambulanten Hospizdienste in der Stadt und im
Landkreis Offenbach. Sie haben aktiv an den Beratungen der Hospizkommission
teilgenommen und das Konzept entscheidend mitentwickelt. Auch niedergelassene
Ärzte, Mitglieder des Palliativnetzes Offenbach, die Bürgerinititive „Aktion
Starkes Offenbach“ und Vertreter des Ketteler Krankenhauses helfen mit, das
gemeinsame Projekt zu stemmen.
Wenn
alle angefragten Zuschüsse gewährt werden und die Spendenfreudigkeit so anhält
wie bisher, kann noch im Spätjahr 2010 mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Alle, die dieses Vorhaben unterstützen möchten, können dies auch weiterhin in
Form von Spenden und / oder dem Erwerb einer Patenschaft tun.
Städtische
Sparkasse Offenbach, BLZ 505 500 20, Konto-Nr. 70 20 481
Stichwort:
„Spende Hospiz Offenbach“
Axel
Geerlings-Diel
Weitere
Informationen:
Margarete
Stirner, Projektleiterin
c/o Ketteler Krankenhaus
Offenbach
Lichtenplattenweg 85
Offenbach
Tel.:069 8505-8874