Mainz. „Familie schaffen wir nur gemeinsam“ – unter diesem Motto hat die Caritas im Bistum Mainz den Caritas-Sonntag 2013 gefeiert. Nach einem Hochamt im Mainzer Dom und einem Empfang mit dem rheinland-pfälzischen Sozialminister Alexander Schweitzer fanden sich Menschen zum offenen und Generationen übergreifenden Familienpicknick im Erbacher Hof zusammen. In zahlreichen Pfarrgemeinden im Bistum gab es ebenfalls Gottesdienste und Veranstaltungen zum Thema.
Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick würdigte bei der zentralen Veranstaltung in Mainz die Rolle der Familie in der Gesellschaft. „Familien leisten Großartiges. Sie gestalten die Zukunft“, sagte er. „Doch die Erziehung von Kindern bedeutet auch Wagnis und Herausforderung: Familien stehen unter Druck, kämpfen mit finanziellen Schwierigkeiten, leben mit Brüchen und müssen den Anforderungen einer flexiblen Lebens- und Berufswelt gerecht werden. Der Slogan unserer diesjährigen Caritas-Jahreskampagne bringt es auf den Punkt: ‚Familie schaffen wir nur gemeinsam‘.“
Generalvikar Dietmar Giebelmann, der das Hochamt im Mainzer Dom zelebrierte, rief dazu auf, Familien zu unterstützen: „Die Dorfgemeinschaft und die Mehr-Generationenfamilie, wo die Generation der Eltern und Großeltern ihr Wissen weitergab, wo die Mutter oder ein Kind auch einmal krank werden durfte, ist selten geworden.“ Die Familie sei sehr klein geworden – und oftmals hilflos, sagte Giebelmann. „Wir brauchen eine neue Nachbarschaftshilfe, und hier sind auch unsere Gemeinden gefragt.“
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes lag beim Familienchor Lörzweiler, der anlässlich seines 175-jährigen Jubiläums auftrat und bei Domorganist Daniel Beckmann.
Beim anschließenden Picknick im Erbacher Hof in Mainz feierten ehrenamtliche Caritassammler und -sammlerinnen sowie Familien und Interessierte aus Mainz und dem gesamten Bistum gemeinsam und warben damit zugleich für eine familienfreundliche Gesellschaft.
Die Katholische Familienbildungsstätte Mainz bot Spiele für Kinder verschiedenen Alters an. Das caritas-beratungszentrum St. Nikolaus informierte über seine Unterstützungs- und Hilfsangebote und stellte Ideen vor, mit denen ein positiver Kontakt zwischen Eltern und Kindern hergestellt werden kann. Und das offene Singen mit Schwester Theresia Simon vom Mainzer St. Rochus-Kindergarten gab dem Caritas-Sonntag einen ganz besonderen Klang.