Mainz, 4. Sept. 2003
: Mit einer Straßentheatervorführung wenden sich der Migrationsdienst des
Caritasverbandes Mainz e.V. und die Kirche am Markt Nr. 10 an die
Öffentlichkeit. Seit über 10 Jahren arbeiten beide kirchliche Organisationen
zusammen. Mit der jüngsten Aktion soll für Toleranz und Integration in der
Stadt geworben werden.
Der Leiter der Migrationsdienstes Christof
Kinader informiert, dass unabhängig von Religion und Aufenthaltsstatus Menschen
aus aller Welt im Caritasverband beraten werden. Schon über 40 Jahre – zuerst
mit den angeworbenen ausländischen Arbeitnehmerinnen und deren Familien, heute
auch mit Flüchtlingen und Aussiedlern – bieten sie neben der Beratung auch
Gruppen- und Gemeinwesenarbeit an, wie das Arbeiten in Gemeinde und
Gesellschaft und Veranstaltungen in der Interkulturellen Woche.
Nr. 10 Kirche am Markt verfolgt mit der
Einrichtung das Ziel, den Dialog zu suchen. Wie Michael Heinz berichtet,
beschäftigen sich die Gespräche immer wieder mit ausländischen Mitbürgern und
Konflikten. „Wir leben mit verschiedenen Religionen in der Stadt zusammen. Mit
Würde und der Achtung und Toleranz der verschiedenen Lebensformen will ich mit
Menschen in Kontakt kommen.“ Die beiden Sozialarbeiter suchen mit der
diesjährigen Aktion das Gespräch mit den Menschen auf der Straße.
„Im Theater geht es um das Verstehen“
informiert Peter Aurin, Leiter des arco- Straßentheater. „Eine bunte und schöne
Geschichte über die Vielfältigkeit der Kultur. Einander wirklich verstehen –
gespielt mit Elementen des Clowntheaters, der Pantomime und Stelzenlaufs. Aus
dem Spiel wird plötzlich Ernst – das Verstehen klappt so gut, dass die
Verständigung unmöglich wird.“ Aufgeführt von arco Erlebnispädagogik Der Verein
aus Mainz und Wiesbaden hat jahrelang mit dem brasilianischen Regisseur Augusto
Boal, , zusammen gearbeitet und dessen Methoden zu einem eigenen Konzept weiter
entwickelt.“
In einer ersten Phase führen die vier
Schauspieler mit dem Ensemble in das Thema ein, in einer zweiten Phase
improvisieren sie mit den Zuschauern, die bereit sind, sich auf ein Experiment
einzulassen. Elemente des Bildertheaters werden in die Bilder der Zuschauer mit
hinein genommen.
Termin:
Am Samstag, 13. Sept.
2003, 12:00 Uhr
Ort:
Ecke
Emmeranstraße/Römerpassage Mainz
340 Wörter 50 Zeilen
Anne Stein