Bodenheim, 27. Sept. 2004
:
Das
Katholische Dekanat Mainz-Süd, das Katholische Bildungswerk Rheinhessen, und
die Projektstelle „Netzwerk Leben“, Caritasverband Mainz e. V., laden zu Gesprächen
ins „Haus der Begegnung“ der katholischen Pfarrgemeinde in Dexheim ein, die
sich vor allem an Alleinerziehende und in Trennung lebende Menschen wenden.
Der Themenkatalog umfasst:
Fragen der Existenzsicherung und des Scheidungsrechts („Getrennt - was
nun?“), die von der Fachanwältin für Familienrecht, Anja van der Broeck, am 5.
Oktober 2004 referiert werden.
Wie Eltern ihre Rolle nach der Trennung
ausfüllen können, steht im Mittelpunkt des Gespräches mit Anja van der
Broeck und Michael Simon, Vertreter des Jugendamtes
des Landkreises Mainz- Bingen am 12. Oktober 2004.
Am 2. November 2004 wird der Psychologe der Erziehungsberatung des
Caritasverbandes Mainz e.V., Uli Gerth, zur Frage „Wie sage ich es meinem Kind“
Informationen und Hilfestellung geben, wie die Beziehung zum Kind gestaltet
werden kann.
Am 9. Nov. 2004 laden Maria Altherr und
Veronika Heck-Klassen vom Caritas Beratungszentrum Bodenheim zum Gespräch „Den
Alltag leben“ ein. Lebensplanung, Zeitmanagement, Bewältigung von
Krisensituationen, zählen zu den Inhalten.
Im Gespräch „Gemeinsam in Aktion“ wird am
16. November auf die insgesamt in der Themenreihe behandelten Fragestellungen
zurück geblickt. Dabei werden Kontakte vertieft und Anregungen für die
Alltagsbewältigung gegeben.
Alle Veranstaltungen finden von 16:00 bis
18:00 Uhr statt.
Für
Kinderbetreuung und Mitfahrgelegenheit wird vom Veranstaltungsteam eine kurze
Anmeldung eine Woche im voraus erbeten. Kosten entstehen pro Veranstaltung in
Höhe von 3,00 Euro.
Kontakt
:
Caritas-Beratungszentrum Bodenheim
Caritasverband Mainz e.V.
Am Reichsritterstift 3 - 5
55294 Bodenheim
Tel. 06135/702853
Fax 06135/7028469
265 Wörter 52 Zeilen
Anne Stein