Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

"Einmal stiften - ewig helfen"

Erbschaft machte es möglich: "Caritasverband Drmstadt-Stiftung"um 25.000 Euro aufgestockt

Erschienen am:

27.12.2006

  • Beschreibung
Beschreibung

Darmstadt. – Um 25.000 Euro hat der Caritasverband Darmstadt seine gleichnamige Stiftung zum Ende des Jahres aufstocken können. Das Geld stammt aus der Hinterlassenschaft einer Frau aus Viernheim, die dem Caritasverband eine erhebliche Summe vererbt hat. Der Vorstand des Caritasverbandes Darmstadt, die beiden Caritasdirektoren Dr. Werner Veith und Franz-Josef Kiefer, nahmen dies zusammen mit Stiftungsdirektor Wilhelm Schulze von der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung zum Anlass, auf einer Pressekonferenz die nachhaltige Wirkung einer Stiftung zu erläutern und zu weiteren Stiftungen einzuladen. Stiftungen sind grundsätzlich auf Ewigkeit hin angelegt. „Einmal stiften – ewig helfen“ brachte es Franz-Josef Kiefer auf eine Kurzformel.

Außergewöhnliche und ungerechte Ereignisse wie die Säkularisation oder der Einzug von Kirchenvermögen durch die Nationalsozialisten setzten zwar der „Ewigkeit“ Grenzen, räumte Kiefer ein. Stiftungsdirektor Schulze verwies aber darauf, dass es eine Reihe von Stiftungen gibt, die mehrere hundert Jahre alt sind. Anders als die Spende, die zeitnah verbraucht werden muss, bleibt bei Stiftungen das Stiftungskapital erhalten. Zur Erfüllung des Stifterzwecks stehen nur die Zinserträge zur Verfügung. Dr. Veith rechnete vor, dass innerhalb von rund 25 Jahren aus den Erträgnissen einer Stiftung eine Summe erbracht wird, die dem ursprünglich eingezahlten Stammkapital entspricht, während dieses ungeschmälert erhalten geblieben ist.

Seit fünf Jahren: Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung

Vor fünf Jahren wurde in der Diözese Mainz vom heutigen Kardinal Karl Lehmann die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung gegründet, die nach dem großen Mainzer Sozialbischof benannt ist, der von 1850 bis 1877 Bischof von Mainz war. Als caritative Gemeinschaftsstiftung ist sie so konzipiert, dass unter ihrem Dach beliebig viele unselbständige Stiftungen angelegt werden können, die einen eigenen Namen führen und deren Stiftungszweck vom jeweiligen Stifter festgelegt werden kann. Einzige Bedingung: Die Stiftung muss einen sozialen Zweck bedienen. Seitdem sind unter dem Dach der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung 17 unselbständige Stiftungen mit einem Stammkapital von inzwischen 3,2 Millionen Euro entstanden. Fünf der unselbständigen Stiftungen mit einem Stammkapital von über 600.000 Euro betreffen den Caritasverband Darmstadt.

Bei Stiftung bleibt das Kapital ungeschmälert erhalten

Während Spenden auch nach den Vorgaben des Finanzamtes jeweils zeitnah verwendet werden müssen, sind die Stiftungserträge bei Erhalt des Stiftungskapitals auf Dauer angelegt. Dass sie unter dem Dach der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung geführt werden, hat den Vorteil, dass kaum Verwaltungskosten anfallen, wie Kiefer erläuterte. Das Mindestkapital für eine unselbständige Stiftung beträgt 10.000 Euro. Es kann jederzeit durch Zustiftungen auch in kleineren und kleinen Beträgen aufgestockt werden. Der Staat fördert das   Engagement der Bürger für gemeinnützige Zwecke. Zuwendungen an gemeinnützige Stiftungen können zum Beispiel bis zu 20.450 Euro pro Jahr als Sonderabgabenabzug geltend gemacht werden. Die Zuwendungen sind bei der Stiftung von der Erbschafts- und der Schenkungssteuer befreit.

Unselbständige Stiftungen zur Förderung des Caritasverbandes Darmstadt

An unselbständigen Stiftungen, die den Caritasverband Darmstadt betreffen, gibt es unter dem Dach der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung die Caritasverband Darmstadt-Stiftung mit einem Stiftungskapital von 80.000 Euro zugunsten der satzungsgemäßen Aufgaben des Verbandes, die jetzt um 25.000 Euro aufgestockt wird. Zusätzlich gibt es Innerhalb dieser Stiftung einen mit 75.000 Euro ausgestatteten Fonds zur Hilfe für psychisch kranke Menschen. Mit 28.000 Euro ausgestattet ist die Irmgard und Helmut Enders-Stiftung für die Altenhilfe des Caritasverbandes Darmstadt. Die mit 165.000 Euro ausgestattete Altenhilfe-Stiftung St. Elisabeth Bürstadt fördert das Alten- und Pflegeheim sowie die Sozialstation in Bürstadt. Mit 220.000 Euro ausgestattet ist die Altenhilfestiftung St. Elisabeth Bensheim zur Förderung der Caritas-Altenhilfe in Bensheim und Umgebung - und die Förderung der Sozialstation in Mörlenbach zum Stiftungszweck hat die Caritas-Stiftung Emma Gulbinat, die 105.000 Euro umfasst.

Caritasverband Darmstadt – großer Träger der Sozialarbeit

Der Caritasverband Darmstadt ist einer der großen Träger der Sozialarbeit in der Stadt Darmstadt, dem Odenwaldkreis sowie den Landkreisen Darmstadt-Dieburg und Bergstraße. „Als Wohlfahrtsorganisation der katholischen Kirche unterstützen, fördern und begleiten wir seit über 80 Jahren hilfsbedürftige Menschen“, erläuterte Veith das Aufgabenfeld des Verbandes. Mit seinen rund 900 haupt- und mehreren tausend ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sei der Caritasverband Darmstadt heute unter anderem in den Bereichen Soziale Sicherung, Sucht, Pflege, Psychiatrie, Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kleinkinder, Qualifizierung arbeitsloser Jugendlicher und Erwachsener sowie in ehrenamtlicher Caritasarbeit in über 80 Pfarrgemeinden tätig, so Veith. Zur Erfüllung seiner vielfältigen Aufgaben sei der Caritasverband Darmstadt dringend auf Spenden und Erträgnisse aus den Zustiftungen angewiesen – zumal die öffentlichen Zuschüsse und die Zuschüsse aus den Kirchensteuern eher zurückgehen als wachsen. „Unserem eigenen Anspruch nach leisten wir in vielen Feldern mehr, als wir erstattet oder bezahlt bekommen“, betonte Kiefer.

J. Otto Weber

Kontakt:

Internet:

www.ketteler-stiftung.de

www.caritas-bistum-mainz.de

www.caritas-darmstadt.de

Fon:

Dr. Werner Veith 06151/999-121

Franz-Josef Kiefer 06151/999-124

Adresse:

Heinrichstraße 32 A

64283 Darmstadt

E-Mail:

info@caritas-darmstadt.de

Caritasverband für die Diözese Mainz
Kontakt: J. Otto Weber
Fon: 06131-2826254 Fax: 06131-2826279
E-Mail: otto.weber@caritas-bistum-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025