Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Eine Million Sterne Aktionen im Bistum Mainz

Gießen und Worms setzen ein Zeichen der Solidarität

Erschienen am:

24.11.2015

  • Beschreibung
Beschreibung

Worms/Gießen/Mainz. Bei der Aktion "Eine Million Sterne" setzten die Caritasverbände Worms und Gießen gemeinsam mit dem Caritasverband für die Diözese Mainz, dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), den Dekanaten und Pfarrgemeinden ein Zeichen der Solidarität - hier und weltweit. Neben der Land-flucht in Bolivien, die auf die weltweite Dimension aufmerksam machte, standen die Ehrenamtlichen, die sich auf vielfältige Art und Weise hier bei uns für Flüchtlinge einsetzen, im Vordergrund. "Dieses ehrenamtliche Engagement bereitet den Boden für eine gelingende Integration, wenn es uns gelingt die Willkommensstrukturen in den Institutionen umzusetzen und den gesellschaftlichen Ausgleich zu finden", sagte Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick. "Es darf nicht zu Lasten der anderen gesellschaftlich Benachteiligten gehen", fügten Caritasdirektor Joachim Tschakert in Gießen und Caritasdirektor Georg Diederich in Worms hinzu. Nach dem Terroranschlag in Paris verurteilten Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz, Tschakert und Domnick die menschenverachtende Tat, die Hass und Gewalt säen will und der wir unser solidarisches Handeln entgegensetzen sollen. Die Teilnehmer gedachten der Opfer mit einer Schweigeminute und einem Gebet.

Ein Stern aus 1100 Lichtern leuchtete am Samstagabend auf dem Kirchenplatz in Gießen als um 17.00 Uhr die Schirmherrin, Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz, zusammen mit Caritasdirektor Tschakert die Lichteraktion eröffnete. Grabe-Bolz wies daraufhin, dass die "Eine Million Sterne-Aktion" vor 30 Jahren in Frankreich ins Leben gerufen wurde, dass wir eng verbunden sind mit den Opfern und Menschen in Frankreich und allen Menschen weltweit, die für die Menschenrechte, Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit eintreten. "Ich freue mich, dass der Caritasverband diese Solidaritätsaktion hier in Gießen organisiert hat", sagte Grabe-Bolz. Caritasdirektor Tschakert rief die Teilnehmer zu einen Schweigeminute und zum Gebet auf. Danach schloss er mit den Worten der Bundeskanzlerin, die neben der Reaktion der Sicherheitskräfte auf eine der Bürger wies. Die müsse "Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe" und "Respekt vor dem anderen und Toleranz" lauten. Für die musikalische Begleitung sorgten der Kinderchor der Kindertagesstätten St. Vinzenz und Edith Stein, die Trommlergruppe Maracatuque, sowie der afrikanische Chor der Katholischen Hochschulgemeinde "Stimme Afrikas" mit ihrem Dirigenten Christian Njionhou.

Partricia Ortmann moderierte die Talkrunde mit dem Dekan und Caritasaufsichtsrat-vorsitzenden Pfarrer Hans-Joachim Wahl, Yvonne Fritz, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen Gießen, Pfarrer Hermann Wilhelmy von der evangelischen Flüchtlingsseelsorge Gießen, Domkapitular Klaus Forster, Diözesancaritasdirektor Domnick und einem Flüchtling. Sie sprachen über die Hoffnungen und das was zu tun ist, um die gemeinsame Zukunft zu gestalten.

Durch  "Mein Shirt für Dich", die Aktion von youngcaritas und BDKJ, kamen BDKJ-Jugendliche und junge Flüchtlinge miteinander ins Gespräch, schenkten oder tauschten ihnen wichtige Shirts miteinander. "Als junge Christinnen und Christen bleiben für uns Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft gegenüber Fremden eine Selbstverständlichkeit", erklärte der Diözesanvorsitzende des BDKJ Eric Niekisch. "Dies "trägt dazu bei, dass aus Flüchtlingen Menschen mit Gesichtern und Geschichten werden und so eine persönliche Beziehung aufgebaut werden kann. Auch mit unserer Jahreskampagne ‚mehr als flüchtig‘ setzen wir uns für eine Willkommenskultur ein."

Caritasmitarbeiter informierten über die anhaltende Abwanderung der Bevölkerung aus dem ländlichen Raum und über den schweren Start in El Alto, der etwa 850.000 Einwohner zählenden Trabantenstadt der Hauptstadt La Paz in Bolivien. Sie wächst bis heute ungebremst. Für viele Zugezogene endet die Hoffnung auf Arbeit und ein besseres Leben in Elendsquartieren ohne Strom, fließendes Wasser, ohne medizinische Versorgung und Schulen. Die Caritas Bolivien hat mit Hilfe von Caritas international ein Netzwerk der Hilfe aufgebaut, das vor allem Straßenkinder, gefährdete Jugendliche und junge Frauen auffängt. Im Juni 2015 hatten die Caritasmitarbeiter die Arbeit bei einem Besuch kennengelernt.

Am frühen Freitagabend brachte eine Firmgruppe der Pfarrei Herrnsheim den Wormser Marktplatz mit über tausend Kerzen zum Leuchten. Ihr Symbol der Solidarität zeigte ein T-Shirt, das geteilt wird. So verbanden sie die Geschichte des hl. Martin, der hier in Worms zur Umkehr zu Gott und zur Nächstenliebe fand, mit der Aktion "Mein Shirt für dich."

Zu einem Fest der Begegnung und Teilens hatten Caritasverband Worms, BDKJ und youngcaritas hier eingeladen. Eingerahmt wurde es von einem Kreis bunter Stände, verbunden durch Wäscheleinen mit den getauschten T-Shirts. Martha Jeschonnek von youngcaritas brachte es auf den Punkt: "Die T-Shirts machen begreifbar, dass wir alle miteinander verbunden sind." Die kurzen Erklärungen an den Shirts erzählen von Gefühlen und Erlebnissen, die allen Menschen gemeinsam sind: Das Glück eines Heiratsantrags, die Liebe zu den Kindern, die in einer in der Schwangerschaft getragenen Bluse steckt, der Stolz auf einen ehrenamtlichen Einsatz, den eines der Hemden mitmachte.

Nachdenklich und gleichzeitig fröhlich waren diese frühen Abendstunden: "Hier beginnen Menschen nicht übereinander, sondern miteinander zu reden", sagte Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz in seinem Grußwort. In einer von Dr. Uwe Beck moderierten Talkrunde betonten Bentz, Jens Guth (MdL) und Diözesancaritasdirektor Domnick, man dürfe auch die schon lange bestehenden sozialen Herausforderungen in Worms nicht aus dem Blick verlieren. Alle Teilnehmer der Runde, zu denen u.a. auch Angelika Wahl vom Helfer-und Unterstützerkreis für Flüchtlinge und Abdurahman Mohammed aus Eritrea gehörten, berichteten von bewegenden Erlebnissen und Initiativen: Etwa von den Nachbarn einer Einrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Bistum Mainz, die den Jungen gemeinsam Fußballschuhe spendierten.

Die Percussionband Kamohelo begleitete das Fest unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Kissel musikalisch. Verstärkung holte sie sich dazu von den Teilnehmern des Workshops "Integration durch Musik", der am Wochenende zuvor Flüchtlinge und Bewohner des als sozialer Brennpunkt geltenden Wormser Nordends zusammengebracht hatte.

Gießen und Worms - zwei von 83 Orten an denen die Caritas in Deutschland zum neunten Mal die Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" veranstaltete. Die Caritasverbände, Einrichtungen und Pfarrgemeinden setzen damit ein leuchtendes Zeichen für eine gerechte und bessere Welt.

Kontakt:

Axel Geerlings-Diel
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Telefon: 06131 28 26-254

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025