Mainz, 21. Sept. 2003
: 1988 hatte eine Gruppe von Menschen die Idee eine besondere
Begegnungsstätte in Mainz, zu eröffnen; das „Senfkorn“ entstand. Es wird von
einem Trägerverein als alkoholfreie Gaststätte, die 1998 in die Gaugasse 38
umzog, betrieben.
Dort beging man dieser Tage das
fünfzehnjährige Bestehen mit Gebet und Segen, eingedenk des christlichen
Hintergrundes das Programm und Verpflichtung zugleich ist, woran insbesondere
Peter Deinhart, stellvertretender Geschäftsführer des Caritasverbandes der
Diözese Mainz e.V., erinnerte. Er betont die Gastfreundschaft als christliche
Grundhaltung und dankt für die 15 Jahre Engagement.
Caritasdirektor Paul Rupp, Caritasverband
Mainz, sieht in dem Treffpunkt
Senfkorn
ein niedrigschwelliges Angebot. Derzeit treffen sich dort 17 verschiedene Selbsthilfegruppen.
Der Arbeitsansatz der Selbsthilfe als Kriterium heißt, dass Betroffene selbst
die besten Experten sind. Der Pastorale Aspekt wird in die Sozialarbeit mit
einbezogen, was der Direktor anerkennend feststellt. Er möchte auch das
20-jährige Jubiläum des „Senfkorn“ feiern.
Doch Gerhard Kiefer, von Beginn an Vorsitzender
des „Senfkorn“ e. V. informierte bei der Geburtstagsfeier, dass es dem Verein
finanziell schlecht geht. Er weiß nicht, wie lange er diese „Kneipe“ samt den
dazu gehörigen Gruppenräumen, die aus dem Senfkorn eine Stätte der Begegnung
und Hilfe machen, für Gäste, die Alkohol meiden, noch offen halten kann.
Das Mitarbeiterteam ist für seine Gäste
Ansprechpartner und Berater zugleich und sehr um die Gestaltung einer
angenehmen Atmosphäre besorgt. Vier Sozialhilfeempfänger, die in Service und
Küche eingesetzt sind, erhalten durch das Senfkorn die Chance in den
Arbeitsprozess integriert zu werden.
Da sofort etwas geschehen muss, wurde ein
neues Spendenprojekt bei der Jubiläumsfeier vorgestellt. Durch Mietanteilscheine
soll konkret dem Verein geholfen werden, seinen Mietzahlungen nachzukommen.
Solche „Mietanteilscheine“ kann jedermann für nur 12,00 Euro Jahresbeitrag
bekommen. Wahlweise gibt es dafür eine Spendenquittung oder ein kostenloses
Essen im Senfkorn als Dankeschön.
Wünschenswert wäre, wenn viel mehr Gäste von
den preiswerten Angeboten in der Gaugasse 38 Gebrauch machen würden: Eine Tasse
Kaffee für 80 Cent, oder Schnitzel mit Pommes und Salat ist für nur 3,80 Euro
zu haben.
Mit einem Hoffest wurde am Nachmittag mit
vielfältigem Musikprogramm und Flohmarkt das Jubiläum gefeiert. Den Abschluss
bildete dann abends in den Räumen des Senfkorns ein Konzert der Gruppe „Panta
Rhei“.
Kontakt
: Senfkorn e.V.
Gaugasse 38, 55116 Mainz
Tel. 06131/226669
Bankverbindung
: Mainzer
Volksbank BLZ 551 900 00
Konto-Nr. 283
360 014
409 Anschläge, 67 Zeilen
Anne Stein
Bitte/Frage an die Redaktionen: Ist es möglich, diesen Beitrag mit einem Spendenaufruf zu versehen?