Mainz, 15. Juni 2004 : Die Sozialstation Heilig Geist Ambulantes Hilfezentrum, des Caritasverbandes Mainz e. V. in Mainz-Mombach, betreut täglich 250 bis 260 Patienten/Klienten. Im Jahr 2003 waren rund 55 bis 60 Mitarbeiter bei ca. 260.000 Einsätzen und ca. 350.000 Dienstkilometer in Mombach, Gonsenheim und Budenheim unterwegs, um kranke und behinderte Menschen zu versorgen. „Mit unserem Angebot ermöglichen wir das Leben in vertrauter Umgebung“, berichtet die Leiterin Stephanie Koch.
Schwerpunkte der caritativen Arbeit sind die medizinische Pflege und die Ernährung (über Port oder Venenkatheder) aber auch Sterbebegleitung. „Auch Wunschleistungen wie beispielsweise die stundenweise Betreuung werden von uns erfüllt wie die Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung“, berichtet Schwester Stephanie.
Im Jahr 2003 konnte durch Helfer, die ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) ableisten und ZDL (Zivildienstleistende), eine Integrationshilfe für behinderte Kinder geleistet werden. Diesen wurde dadurch die Teilnahme am normalen Unterricht in der Grundschule und im Kindergarten ermöglicht.
Im Jahr 2003 stand der Umzug der Sozialstation in das Hauptgebäude des „Sozialen Zentrums St. Rochus“ an. Mit einem „Tag der offenen Tür“ wurde Interessenten ermöglicht, die behindertengerechten, neuen hellen Räume zu besichtigen.
Seit dem Jahr 2003 läuft die spezielle Mitarbeiterqualifikation: Eine Praxianleiterin/Mentorin, eine Wundermanagerin/Wundexpertin absolvierten ihren Abschluss im lfd. Jahr. Eine Qualitätsmanagement-Moderatorin wird 2004 ihren Abschluss zur Qualitäts-Beauftragten machen.
Mit Stolz berichtet Stephanie Koch von zwei Ausbildungsplätzen, die Dank der Arbeit des Fördervereins der Sozialstation mit-finanziert werden.
Kontakt :
Caritas-Sozialstation Heilig Geist AHZ
Emrichruhstraße 33, 55120 Mainz-Mombach, ( 6267-21
251 Wörter 48 Zeilen
Anne Stein