Ein
Leben für Kinder
Interview
mit der Leiterin der Tagesstätte des Caritasverbandes Mainz e.V., Maria
Treiling-Evers, die sich nach 30 Jahren
verabschiedet
Bingen, 20. Aug. 2002
: Seit 1. August 1972 arbeitet Maria
Treiling-Evers beim Caritasverband Mainz e.V
.
in der Tagesstätte für behinderte Kinder in Bingen. Sie begann
ihre Tätigkeit in Ingelheim, wo in dem jetzigen „Haus St. Martin“ seit 1969 der
Sonderkindergarten für behinderte Kinder untergebracht war.
„Nach
meinem Einsatz im Entwicklungsdienst in Tansania war ich drei Jahre im
Jugendhaus in Mainz tätig. Die Leitung der Caritas-Einrichtung war für mich
eine Herausforderung. Eigentlich wollte ich zurück nach Afrika, aber ich hatte
meinen Mann kennen gelernt“, informiert die ausgebildete Erzieherin und Mutter
zweier erwachsener Söhne.
Im
Mai 1973 wurde der Neubau der Sondereinrichtung in der Hitchinstraße 5, in
Bingen-Büdesheim bezogen. Maria Treiling-Evers hat die Bauphase begleitet und
mit ihren Ideen und Gestaltungsvorstellungen das Haus eingerichtet und geprägt.
„Wir haben mit 22 Kindern und fünf Erzieher/-innen angefangen; heute haben wir
33 Plätze und eine Warteliste.“
1987
benannten Eltern und Team die Einrichtung um: „Tagesstätte für behinderte und
entwicklungsgefährdete Kinder“. Der neue Name beschreibt eindeutig welche
Kinder Hilfe und Unterstützung in der Tagesstätte erfahren. Die Fachbereiche
Heilpädagogik, Logopädie und Physiotherapie verbunden mit Erziehung zur
Selbständigkeit und Lebenspraxis, sichern eine umfassende Förderung aller
betreuten Kinder. „Gesellschaftliche Veränderungen fordern zunehmend intensive
Beratung und Begleitung aller Betroffenen im sozialen Umfeld unserer Kinder“,
informiert Maria Treiling-Evers.
Unser
Gespräch wird unterbrochen von Anrufen besorgter Eltern, dem Jugendamt, der
Schule: Maria Treiling-Evers zeigt auch am Telefon das fachliche Engagement und
die Herzenswärme, die ihr von den Menschen in ihrem Umfeld bestätigt werden.
Ihr Alltag verlangt vertrauensvolle intensive Kommunikation zwischen den Mitarbeitern
aufzubauen und für jedes Kind, jede Familie eigene Betreuungskonzepte zu
erarbeiten. „Wir sehen die Individuen und behandeln jedes einzelne Kind sehr
intensiv, um seine optimale Förderung zu gewährleisten“, unterstreicht die
scheidende Leiterin.
Maria
Treiling-Evers plant nach ihrer Berentung viel unterwegs zu sein, möglichst in
Indien und Südafrika. Seit 1995 hat sie einen Freundeskreis mit einem
Kinderhilfsprogramm in Bapatla in Südindien gegründet. Ein Dorf, zwei
Kinderheime, Ausbildungsprogramme für Jugendliche entstanden dort. Statt
Abschiedsgeschenken erbittet Maria Treiling-Evers Spenden für die Kinder in
diesen Einrichtungen.
Caritasdirektor
Paul Rupp hebt das 30-jährige nachhaltige Engagement mit sehr viel Intensität
und Leben für die behinderten Kinder hervor. Maria Treiling-Evers stellte diese
Kinder in den Mittelpunkt ihres Lebens. Sie hat ein Lebenswerk geschaffen, sich
selbst mit der Einrichtung ein lebendiges Denkmal gesetzt. Die Tagesstätte ist
verknüpft mit ihrem Schaffen und Wirken. Der Dank des Caritasverbandes, der
Mitarbeiter, Eltern, und der Binger Öffentlichkeit, die mit großer
Wertschätzung das Leben der Tagesstätte unterstützte, und gute Wünsche
begleiten Maria Treiling-Evers in den neuen Lebensabschnitt.
Antje
Küpper, die im September die Leitung übernehmen wird und bereits seit 15 Jahren
als Erzieherin in der Einrichtung tätig ist, wird konzentriert an die neue
Aufgabe herangehen und diese gut meistern, weiß die scheidende Leiterin.
Spendenkonto
Bapatla:
„Kinderhilfe Pfr. Allam“
Voba Nahetal, BLZ
560 619 74,
Konto 30 16 88 775
Kontakt
: Tagesstätte, Hitchinstraße 5, 55411
Bingen-
Büdesheim, Tel. und Fax
06721/42566