Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Ein Jahr Christophorus-Hospiz in Mainz

Kardinal Lehmann zog nach Gesprächen mit Gästen und Mitarbeitern positive Bilanz

Erschienen am:

14.01.2003

  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz. - Genau ein Jahr nach seiner Eröffnung hat der Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, das stationäre Christophorus-Hospiz im Mainzer Stadtteil Drais besucht. Er führte Gespräche mit der Hausleitung, dem beratenden Arzt, Pflegekräften, Patienten, Angehörigen und ehrenamtlichen Mitarbeitern, um sich persönlich ein Bild vom Leben im Hospiz zu machen. Im Rahmen des Besuchs segnete Lehmann eine vom Mainzer Bildhauer Karlheinz Oswald geschaffene Christophorus-Skulptur des Patrons des stationären Hospizes und der Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e. V.. Diese begleitet seit mehr als zehn Jahren Schwerstkranke und Sterbende ambulant.

Christophorus, der zu den 14 Nothelfern gehöre, sei seit dem 5. Jahrhundert die Symbolgestalt eines Heiligen, der die Menschen in Not und Gefahren begleite und zu Christus führe, sagte Lehmann bei der Einweihung der Skulptur. Der Künstler habe in der Gestik der ausgestreckten Hände Hingabe und Übergabe des Menschen an Gott sehr gut zum Ausdruck gebracht. Die Skulptur zeige einen Menschen, „der weiß, dass er nicht aus sich etwas ist, sondern bedürftige Kreatur“.

89 Gäste betreut

In einer Pressekonferenz anlässlich des einjährigen Bestehens des stationären Christophorus-Hospizes erklärte Kardinal Lehmann weiter, er sei froh und dankbar, dass es mit Hilfe zahlreicher Kräfte gelungen sei, dieses Haus einzurichten. In seinen Gesprächen mit Patienten und Angehörigen habe er gehört, wie dankbar diese für die Einrichtung seien. Der Bischof verwies auch auf das Beispiel eines Obdachlosen, der im Hospiz gestorben war. „Er fand hier am Ende seines Lebens ein Stück Heimat, die er ein Leben lang nicht hatte.“ Die Patienten erlebten hier menschliche Wärme und Zuwendung, die sie auch wieder zurückgäben, unterstrich Lehmann.

Der Leiter des Stationären Hospizes, Uwe Vilz, der beratende Arzt Dr. Martin Weber und die Pflegedienstleiterin Barbara Mutschler zogen nach einem Jahr eine positive Bilanz. Seit der Eröffnung am 14. Januar 2002 wurden im vergangenen Jahr 89 Gäste (Patienten) betreut. Bei weiteren 132 Anfragen war eine Aufnahme aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich oder nicht sinnvoll. Wie Dr. Weber darlegte, litten die meisten an Krebserkrankungen im fortgeschrittenen Stadium. 25 kamen von zu Hause, 64 aus einem Krankenhaus. Die meisten von ihnen starben im Hospiz. Zehn Patienten konnten nach Stabilisierung ihrer Situation wieder in den häuslichen Bereich entlassen werden. Bernhard Franzreb, Geschäftsführer der Trägergesellschaft Caritas-Werk St. Martin, erklärte, die Zahl von acht Betten sei bewusst gewählt worden, um Überschaubarkeit und menschliche Nähe zu gewährleisten. Das Hospiz war im letzten Jahr durchschnittlich zu 76 Prozent ausgelastet.

14 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Integraler Bestandteil des Hospiz-Teams sind die zur Zeit 14 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Empfangs- und Betreuungsdienst gewährleisten. Von ihnen wurde, so Lieselotte Vaupel, die Koordinatorin der Ehrenamtlichen, im vergangenen Jahr 1.656 Arbeitsstunden geleistet. In dieser Zeit nahmen sie rund 2000 Telefonanrufe entgegen und empfingen mehr als 1.500 Besucher. Die elf Frauen und drei Männer gehören der Altersstufe zwischen 50 und 65 Jahren an. Die Geschäftsführerin der Hospizgesellschaft, Lieselotte Grohmann, unterstrich die gute, auch vertraglich festgelegte Zusammenarbeit zwischen ambulantem und stationärem Hospizdienst. Eine Schwester prüfe bei jeder Anfrage, ob eine Aufnahme in das stationäre Hospiz sinnvoll sei. So seien 26 anfragende Familien von einer Schwester besucht worden. Von 160 ambulant betreuten Patienten seien 24 in das stationäre Hospiz vermittelt und dort auch durch einen ehrenamtlichen Betreuer weiter begleitet worden.

Weitere Paten werden benötigt

Bernhard Franzreb legte dar, dass sich das stationäre Hospiz finanziell trägt. Die Kosten von 252 Euro pro Patient und Tag werden durch die Krankenkassen, Pflegeversicherungen und den Eigenanteil der Patienten getragen. Zehn Prozent müssen durch ehrenamtliche Leistungen und Spenden aufgebracht werden. Von den Gesamtkosten in Höhe von 560.000 € im Jahr 2002 betrug der Anteil der Personalkosten 76 Prozent. Da die Investitionskosten überwiegend vom Bistum Mainz und vom Caritasverband für die Diözese Mainz getragen wurden, gebe es für das stationäre Hospiz keine zusätzlichen Kosten für Darlehenstilgung, betonte Franzreb.

Die Hospizgesellschaft gewährleiste den gesetzlich vorgeschriebenen Zehn-Prozent-Spendenanteil der Finanzierung. Dazu seien im vergangenen Jahr 41.000 Euro Spendengelder an den Träger überwiesen worden. Zur Sicherstellung der notwendigen Spendeneinnahmen hat die Hospizgesellschaft die Aktion „Patenschaften für das stationäre Hospiz“ ins Leben gerufen. Daran beteiligen sich zur Zeit 407 Paten mit einem Jahresbeitrag von 90 €. Weitere Paten würden jedoch dringend benötigt.

Zum betreuenden Team des Christophorus-Hospizes gehören zwölf Pflegekräfte, unter ihnen mehrere Teilzeitkräfte, ein Zivildienstleistender, die evangelische Pfarrerin Bettina Marloth-Claß, der katholischen Seelsorger Pfarrer Johannes Chudzinski, eine Sozialarbeiterin, die Koordinatorin der Ehrenamtlichen, eine Musiktherapeutin, der beratende Hospizarzt, der durch die Deutsche Krebshilfe finanziert wird, und eine ehrenamtlich tätige Anästhesistin. Die Patienten werden in der Regel von ihren Hausärzten weiter betreut, wenn dies von der Entfernung her möglich ist, sowie von einer Gruppe von Hausärzten, die sich in der Palliativ-Medizin (Schmerzbekämpfung) spezialisiert haben.

Kirche hat Menschen in Not immer begleitet

Kardinal Lehmann unterstrich im Schlusswort der Pressekonferenz, dass die Hospiz-Bewegung nach zögernden Anfängen in den 70iger Jahren des 20. Jahrhunderts sich in den 80iger Jahren als Bürgerbewegung geformt und in den 90iger Jahren etabliert habe. Er erinnerte daran, dass die Kirche es immer als eine ihrer zentralen Aufgaben betrachtet habe, Menschen in Not- und Grenzsituation zu begleiten. So habe die Kirche im Mittelalter auch eine besondere Sterbekultur, die „Ars moriendi“, entwickelt. Die kirchlichen Hospize hätten Jahrhunderte lang für Menschen in unterschiedlichen Notlagen zur Verfügung gestanden, für Kranke und Sterbende ebenso wie für Waisenkinder und Obdachlose. Erst im 18. Jahrhundert habe die heutige Spezialisierung im Gesundheitswesen ihren Anfang genommen.

Jürgen Strickstrock

Caritasverband für die Diözese Mainz
Kontakt: J. Otto Weber
Fon: 06131-2826254 Fax: 06131-2826279
E-Mail: otto.weber@caritas-bistum-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025