Einen Scheck über 50.000 Euro übergab der Stiftungsdirektor der Ketteler-Stiftung, Wilhelm Schulze, Bensheim, an die Diözesancaritasdirektoren Hans-Jürgen Eberhardt und Thomas Domnick. "Damit können wir verstärkt ehrenamtliche Projekte vor Ort im Geist der Caritas unterstützen, die gesellschaftliche Teilhabe gerade auch von Benachteiligten und damit auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern", sagte Eberhardt in seinem Dank an die Stiftung. Zuvor hatte die Vorständekonferenz der Caritasverbände im Bistum Mainz sich mit Generalvikar Dietmar Giebelmann über die Zukunft der Ehrenamtsarbeit ausgetauscht. Mit den Mitteln der Ketteler-Stiftung wird der Caritasverband für die Diözese Mainz Ehrenamtsprojekte seiner Mitglieder unterstützen, zu denen unter anderem die Initiativen zur Armutsbekämpfung, zur Integration von Flüchtlingen, für Suchtmittelabhängige, aber auch Besuchsdienste und weitere Caritasinitiativen der Pfarrgemeinden und der katholischen Kindertagesstätten gehören. Im Mai 2013 hatte der Verband in seiner Reihe Positionen & Perspektiven als Nr. 8 ein Rahmenkonzept für die ehrenamtliche/freiwillige Mitarbeit in der verbandlichen Caritas und der Caritas der Gemeinde veröffentlicht. Die Broschüre enthält auch Informationen über die Antragstellung. Sie kann bei der Stabsstelle Gemeindecaritas im Caritasverband für die Diözese Mainz, Frau Lioba Breu-Wedel, lioba.breu-wedel@caritas-bistum-mainz.de als PDF-Datei angefordert werden.
Pressemitteilung
Ehrenamtsprojekte der Caritas werden mit 50.000 Euro gefördert
Erschienen am: