Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

"Dublin II-Verordnung: Trauriges Zeugnis dafür, dass Menschenrechte in Europa mit Füßen getreten werden"

Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Caritasverband für die Diözese Mainz ziehen bedrückende Bilanz zum Rechtshilfefonds in der Abschiebungshaft in Ingelheim ? Neukonzipierung der Haft durch Landesregierung wird begrüßt

Erschienen am:

26.06.2012

  • Beschreibung
Beschreibung

26 Juni 2012

 

„Dublin II-Verordnung: Trauriges Zeugnis dafür, dass Menschenrechte in Europa mit Füßen getreten werden“

 

Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Caritasverband für die Diözese Mainz ziehen bedrückende Bilanz zum Rechtshilfefonds in der Abschiebungshaft in Ingelheim – Neukonzipierung der Haft durch Landesregierung wird begrüßt

 

Frankfurt am Main/Mainz/Ingelheim. Auch für das zurückliegende Jahr fällt die Bilanz der beiden Verbände zum gemeinsamen Rechtshilfefonds in der Abschiebungshaft in Ingelheim bedrückend aus: Denn nach wie vor werden zu viele Menschen zu Unrecht inhaftiert.

Zugleich begrüßen Diakonisches Werk in Hessen und Nassau (DWHN) und Caritasverband für die Diözese Mainz (DiCV) die Bemühungen der Landesregierung, die Haftbedingungen grundsätzlich zu ändern. Die breite Beteiligung auch von Nichtregierungsorganisationen an der Neukonzipierung der Abschiebungshaft in Rheinland-Pfalz sei beispielhaft, so Domkapitular Hans Jürgen Eberhardt, DiCV-Vorstand, und Dr. Wolfgang Gern, DWHN-Vorstandsvorsitzender. Beide ergänzen: „Wir hoffen, dass die auf diesem Wege erarbeiteten Änderungsvorschläge auch tatsächlich umgesetzt werden.“

Viele Betroffene zu Unrecht inhaftiert

„Im Jahr 2011 wurden insgesamt 64 Personen durch unseren Rechtshilfefonds finanziell unterstützt. Aufgrund der rechtlichen Interventionen wurden 22 Personen, das sind immerhin knapp 36 Prozent, wieder aus der Haft entlassen“, so Eberhardt. Diese Zahl ist seit vielen Jahren gleichbleibend hoch und belegt, dass viele Betroffene zu Unrecht inhaftiert werden. Weiterhin wurden von den bezuschussten Fällen 16 Personen, das sind 25 Prozent, in ihr Herkunftsland abgeschoben und 23 Personen, also 36 Prozent, im Rahmen des sogenannten Dublin II-Verfahrens in ein anderes europäisches Land zurückgeschoben. Nach der auch von DWHN und DiCV immer wieder kritisierten Dublin II-Verordnung ist der Staat in Europa für das Asylverfahren zuständig, den ein Flüchtling zuerst betreten hat.

„Was wir in der Abschiebungshaft tagtäglich erleben müssen, ist bedrückend“, stellt Gern fest. Immer mehr so genannte Dublin II-Fälle werden flächendeckend in Abschiebungshaft gebracht, so Gern weiter. „Junge Menschen aus Afghanistan, dem Irak oder aus dem Iran fliehen vor politischer Verfolgung oder den Kriegswirren in ihren Ländern nach Europa und werden hier bei uns ins Gefängnis gesteckt.“

„Die Erlebnisse, die diesen Menschen während ihrer Flucht innerhalb von Europa widerfahren, sind ein trauriges Zeugnis dafür, dass auch in der Europäischen Union Menschenrechte mit Füßen getreten werden“, so Eberhardt und Gern. So leben Flüchtlinge in Italien beispielsweise häufig auf der Straße, weil es zu wenige Aufnahmeplätze gibt. Hier sind sie vielfach gewalttätigen und auch sexuellen Übergriffen ausgesetzt. In Malta werden grundsätzlich alle neu ankommenden Flüchtlinge nach ihrer gefährlichen Reise in kleinen Booten über das Mittelmeer inhaftiert.

„Abschiebungen nach Griechenland sind seit gut eineinhalb Jahren ausgesetzt“, stellt Eberhardt fest. „Die Situation war für Flüchtlinge so unerträglich, dass es nicht mehr zu verantworten war, sie dorthin zurückzuschicken. „Flüchtlinge laufen aber auch beispielsweise in Italien Gefahr, obdachlos zu werden, oder in Ungarn gar ins Gefängnis gesteckt zu werden“, sagte Eberhardt.

„Müssen der Verantwortung gegenüber hilfesuchenden Menschen gerecht werden, statt sie abzuschieben“

Europa und insbesondere Deutschland müssen endlich ihrer Verantwortung gegenüber den hilfesuchenden Menschen gerecht werden und nicht nur danach schauen, wo man sie als nächstes hinschieben kann, so die beiden Verbandsvertreter.

„Solange es in Europa keine einheitlichen und vor allen Dingen verbindlichen Standards für die Aufnahme von Flüchtlingen und die Durchführung von Asylverfahren gibt, darf dieser Verschiebebahnhof nicht weitergehen“, fordert Gern. Die europäische Dublin II-Verordnung müsse ausgesetzt und Alternativen müssten entwickelt werden, die menschenrechtlichen Standards genügen.

Ein junger Mann erzählt von der Flucht – „Der Mensch, der ich einmal war, ist nicht mehr“

Exemplarisch für das Schicksal vieler Flüchtlinge steht die Aussage eines jungen Mannes aus Afghanistan, der während seiner Flucht, bei der er innerhalb von drei Jahren durch acht europäische Länder geirrt ist, Gewalt, Gefängnis, Obdachlosigkeit und Willkür erlebt hat. Er resümiert heute: „Ich bin jetzt 23 Jahre alt und habe Dinge erleben müssen, die mich nachts nicht mehr schlafen lassen. Die Bilder kommen immer wieder hoch, die Angst und die Ohnmacht. Was bin ich? Ein Mensch oder ein Tier? Aber auch Tiere würde man nicht so behandeln, wie ich behandelt worden bin. Ich bin nichts, ich bin Dreck und wurde wie Dreck behandelt. Ich fühle mich nicht mehr als Mensch. Der Mensch, der ich einmal war, der ist nicht mehr. Er ist hier kaputtgemacht worden. Ich bin 23 Jahre alt und habe einen grauen Bart!“

Auf die Dublin II-Problematik weist auch die Broschüre hin, die die Diakonie gerade zusammen mit Pro Asyl unter dem Titel „Flüchtlinge im Labyrinth – die vergebliche Suche nach Schutz im europäischen Dublin-System“ veröffentlicht hat. Sie kann über die Diakonie bezogen werden unter 069 7947275, ruth.asiedu@dwhn.de.

Stichwort: Abschiebungshaft in Ingelheim

Die Abschiebungshaft in Ingelheim existiert seit Mai 2001. Sie hat 152 Haftplätze, zurzeit sind dort etwa 20 Männer und Frauen inhaftiert. Eine fünf Meter hohe Betonmauer trennt die Insassen von der Außenwelt. Durch die vergitterten Fenster in den Innengebäuden fällt der Blick auf dreifachen Stacheldraht.

Stichwort: Rechtshilfefonds

Mit dem Rechtshilfefonds werden Verfahren teilfinanziert, um die Verhängung von Abschiebungshaft zu überprüfen oder andere asyl- und ausländerrechtliche Schritte einzuleiten. Der Rechtshilfefonds wird von den Caritasverbänden für die Diözesen Mainz, Limburg, Speyer und Trier und den Diakonischen Werken in Hessen und Nassau und der Pfalz sowie aus Eigenmitteln und Spenden finanziert.

Hinweis für Redaktionen

Gerne vermitteln wir Ihnen Interviews und Gespräche auch über Dublin II-Fälle mit unserem Mitarbeiter in der Abschiebungshaft in Ingelheim.

Die Pressemitteilung wird zeitgleich vom Diakonischen Werk in Hessen und Nassau und vom Caritasverband für die Diözese Mainz verschickt.

 

 

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025