Mainz. Der Caritasverband für die Diözese Mainz fördert die Jugendberufshilfe im Bistum Mainz mit einem Betrag von 4485 Euro. „Wir freuen uns, die Erträge der Caritas Credit Card aus 2012 dem Verein ‚Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.‘ zur Verfügung zu stellen", sagte Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick am Freitag anlässlich der Übergabe des Schecks in Mainz. „Konkret werden mit der Summe benachteiligte junge Frauen und Mütter beim Einstieg oder Wiedereinstieg in das Berufsleben unterstützt – durch schulische und berufliche Qualifizierung sowie durch niedrigschwellige Hilfen.
„Viele Jugendliche haben Schwierigkeiten beim Übergang von der Schule in den Beruf, weil ihnen die Voraussetzungen für eine Berufsausbildung fehlen", sagte Markus Hansen, Geschäftsführer des in Offenbach ansässigen Vereins. „Hinzu kommen sprachliche Barrieren, familiäre und soziale Probleme und negative Erfahrungen in der früheren Schulzeit." Dies trifft junge alleinerziehende Mütter noch härter. „Die Geburt eines oder mehrerer Kinder während oder kurz nach Beendigung der Schulzeit bringt die Lebensentwürfe durcheinander. Ein Schulabschluss oder eine Berufsausbildung rücken dann erst mal in den Hintergrund."
Das Projekt der Initiative Arbeit richtet sich speziell an junge Frauen bis 27 Jahre und Mütter. Es beinhaltet an zwei Tagen in der Woche qualifizierenden Unterricht und soziale Trainings. An drei Tagen schnuppern die Teilnehmerinnen in verschiedene Berufe hinein und prüfen ihre Eignung dafür und die Vereinbarkeit mit dem Familienalltag. Sozialpädagogische Begleitung und regelmäßige Gruppen- und Informationsveranstaltungen runden das Angebot ab. In den letzten zwölf Monaten unterstützte der Verein in Kooperation mit dem örtlichen Jobcenter 120 Frauen dabei, auf dem Ausbildungs- beziehungsweise Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. (jik)
Kontakt:
Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.
Telefon (069) 24 75 158-0 info@initiativearbeit.com
Die Caritas Credit Card können haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der Caritas und angeschlossener Organisationen sowie kirchliche Mitarbeiter mit Gehaltskonto bei einer der teilnehmenden Kirchenbanken beantragen. Mit den Überschüssen werden Projekte der Caritas in Deutschland und weltweit unterstützt. Im Jahr 2012 flossen so rund 100.225,00 Euro (brutto) in soziale Projekte der Caritasverbände.