Mainz, 20. Sept. 2003:
Treffpunkt Hartenberg, Caritasverband Mainz e.V., Volkshochschule Mainz
e.V. und der Ausländerbeirat der Stadt Mainz haben ein gut besuchtes Konzert
mit Europäischen Gipsy Jazz & Swing in der „alten Patrone“ veranstaltet.
Haens’che Weiss, der die Gitarre beherrscht
wie kein anderer und der das Publikum bei seinen Rhythmen mitreißt und Vali
Mayer, ein virtuoser Kontrabassist, der zudem mit seiner Stimme überzeugt
begeisterten das
Publikum von ihrem
Können.
Mit einer „verstimmten“ Gitarre verzauberte
Weiss den Saal in einen türkischen Markt. Türkische und arabische Gesänge von
Vali Mayer ließen das Publikum vor Begeisterung von den Stühlen hochgehen und
animierten es zu Kostproben spontan daher kommender „Bauchtanzkunst“.
Mit seiner Komposition „Mirijam“, drückt Weiss
männliches Verlangen und Sehnsucht nach der Frau aus. Das Zusammenspiel der
beiden Künstler zeigt bei diesem Arrangement vollendetes Frage und
Antwort-Spiel von Gitarre und Kontrabass.
Musette-Walzer gehören zur
Lieblings-Musikgattung von Haens’schen Weiss.
Das Motiv ist erkennbar, wird dann im Laufe des Musikstückes so
verändert, dass nur ein Fachmann erkennen kann, welche musikalische Leistung
dahinter steckt.
Wie Vali Mayer informierte, ist er Franzose,
versteht sich auf das Titel vergeben, was sein Partner komponiert. Mit
„Melange“ und „Flowers“ überzeugte er das Publikum von seinem Multitalent.
Er versteht sich im Chorgesang, obwohl er
alleine auf der Bühne ist.
Er zeigt mit seiner
Stimme, was in ihm steckt. Mit seinen Louis Armstrong-Parodien als Höhepunkt
endete das überzeugende Konzert: „Die Welt in Musik“.
260 Wörter 40 Zeilen
Anne Stein