Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Die Geschichte wurde lebendig

Talk in der alten Patrone Mainz zum 35-jährigen Jubiläum des Caritasverbandes Mainz e.V.

Erschienen am:

21.05.2003

  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz, 16. Mai 2003: Ein fünfunddreißigster Geburtstag ist gemeinhin nicht  d a s  feiernswürdige Datum. Bei dem Caritasverband Mainz e.V. ist das ein bisschen anders. Befasst man sich näher mit dem Lebenslauf des „Jubilars“ wird schnell klar, welch dynamische Entwicklung dieser bis dato genommen hat. Eine Dynamik, die wohl auch die Gratulanten und Festteilnehmer erfasste, denn die strömten in weit größerer Zahl als angemeldet zu den Ereignissen in die „alte Patrone“ im Mainzer Hartenbergviertel.

 

Über die beachtliche Resonanz und Akzeptanz der Mitarbeiter, Ehemaligen und Gäste freuten sich Veranstalter und Organisatoren gleichermaßen. Damit war sowohl für den Augenblick des Wiedersehens, Innehaltens, den gemeinsamer Erinnerung und dem Blick nach vorne das rechte Auditorium zusammen geströmt.

Nach musikalischer Einstimmung und der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Geistlicher Rat Hermann Sturm, und Anne Stein straffte Ordinariatsrat Thomas Klumb professionell die Moderatorenzügel für die drei Gesprächsrunden. Hier kamen sowohl Gründer, Personen die die Phase der Entwicklung und Wachstums begleiteten ebenso zu Wort kamen wie jene, die sich im dritten „Talk“ zu den Perspektiven äußern sollten.

Einen sehr lebendigen Einblick in die ersten Jahre lieferten Pfarrer Günter Emig (ehemaliger Direktor und Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Mainz), Heribert Brinkmann, (der erste Direktor des Caritasverbandes) und Maria Osswald (ehemalige Mitarbeiterin in Diözesan- und Bezirksverband). Sie waren seit dem Geburtstag, dem 10.Januar 1968, für den Caritasverband Mainz e. V. und damit für Menschen in Not tätig.
Die Organisationsform wurde analog bestehender Verbände übernommen; Mittelknappheit in der heutigen Dramatik war unbekannt. Spenden flossen ausreichend, der Kirchensteueranteil war relativ gering. Administration, Spezialisierung der Fachlichkeit, das waren seinerzeit allesamt fast unbekannte Begriffe.
An Müttererholung, Jugendhilfe als Tätigkeitsschwerpunkte erinnerte man sich in der Runde.
Außerdem, so sagte Maria Osswald, Allgemeine Lebensberatung, „Erziehungsproblematik, Adoption; ich habe alles gemacht, es war bei weitem unkomplizierter, nicht so professionell wie heute, aber der Mensch kam vor der Bürokratie.“
Eine Zeit, auf die sie mit Freude und Stolz zurück blicken können, résümierte Moderator Thomas Klumb.


Aus der Caritasfamilie wurde unaufhaltsam ein Unternehmen, das heute ca. 400 Mitarbeiter beschäftigt und 32 verschiedenartige Einrichtungen (in den vier Dekanaten angesiedelt) in seinem Organigramm ausweist.
Zwölf Jahre dieser Phase hat Martin Eisenbach als Geschäftsführer die Geschicke mit beeinflusst. Er, das entlockt ihm Moderator Klumb, in der Pflicht „eine Struktur reinzukriegen“, die familiäre Atmosphäre war darin weniger ausgeprägt. Der Sozialarbeiter musste auch Managementqualitäten entwickeln. Die Errichtung des Sozialen Zentrums in Mombach - nach viel politischer Diskussion - habe gezeigt, dass man auch mit den Kommunen etwas hinbekommt. Ansonsten: Ein Caritasmanager muss - wie ein Wünschelrutengänger - nach Betätigungsfeldern suchen. Eisenbach hat sich hierzu der Wahrnehmung der Menschen, und die Erfahrungen und Erlebnisse der Mitarbeiter in den Dienststellen vor Ort zunutze gemacht.

Langjährig erfahren sind auch Eisenbachs „Talkkolleginnen“, Maria Treiling-Evers, (ehemals Leiterin der Tagesstätte für behinderte und entwicklungsgefährdete Kinder in Bingen-Büdesheim) und

Edelgard Ziegenbalg (Leiterin der Sozialstation AHZ Bodenheim), die den Weg „von der Familie zum Dienstleistungsbetrieb“ mitgegangen sind. Partiell beklagen sie den fehlenden Bezug zwischen „professionellen Kollegen und der Gemeinde“.

Seit knapp zwei Jahren ist Caritasdirektor Paul Rupp im Amt.
Aktuell sieht er in der Familienpflege ein schwerwiegendes Problem. „Dort brennt es“, befindet der Zuständige, der den Caritasverband Mainz in die Zukunft führt.
Und damit ist er bei der Herausforderung, die die Perspektiven wesentlich bestimmt: „Geld“. Bei diesem Punkt gehören Politik und Verwaltung mit an den Tisch. „Wir arbeiten derzeit intensiv zusammen“, bekundet Rupp seinen Gesprächspartnern, dem Mainzer Sozialdezernenten, Michael Ebling, und dem Kreisbeigeordneten, Thomas Feser.
Wir müssen uns auf andere Ressourcen zu bewegen, sagt Ebling und versteht darunter die Vernetzung bestehender Angebote, neue soziale Arrangements und das ausschöpfen sozialer Engagements von Vereinen und Kirchengemeinden.

Die politische Diskussion wird auf Geld reduziert, die Menschen in Not werden aus dem Blick verloren und das Engagement der Wohlfahrtsverbände in die Enge gedrückt, charakterisiert Thomas Feser die Situation.
In einem nie gekannten Ausmaß bestimmen Umbrüche den sozialpolitischen Bereich. Im Pflegebereich werden neue Lösungen gebraucht, bei denen man sich auf qualifizierte Träger stützen kann. In diesem Umfeld, begleitet  von fairer Kooperation und Entscheidung der Politik möchte Paul Rupp, die Zukunft des Verbandes weiter entwickeln.

 

In seinem Schlusswort bestätigt Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt, dass der Caritasverband Mainz zu einem sozialen Unternehmen gewachsen ist. „Die familiäre Atmosphäre ging verloren.“ Aber auch ein Ende der Spezialisierung sieht er gekommen. Er fordert Ressourcen zu bündeln und den Mensch als ganzes in den Blick zu nehmen. Er betont die Notwendigkeit persönlicher Nähe und lobt die Caritasarbeit, die in den verschiedenen Diensten denen er für ihr Engagement dankte,  geleistet wird. Er dankte Gott für erfülltes Leben und für Heilungsmöglichkeiten die er schenkt.
 
Mit einem Frühlingsfest voll kreativer Einlagen feierten die Mitarbeiter mit ihrem Chef noch bis in die Nachtstunden.

 

790 Wörter 135 Zeilen, Anne Stein

 

Caritasverband Mainz e.V.
Anne Stein
Tel. 06131/2846-36
Fax 06131/2846-50
e-mail: a.stein@caritas-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025