Nr. 07/2010,
17. Mai 2010
Dem
Missbrauch keine Chance
Caritasverband
Gießen e.V. und Bethe-Stiftung starten Spendenaktion
Alsfeld
.
Um die Zukunft der Präventions- und Beratungsstelle
gegen sexualisierte Gewalt (PäB) in der Region Vogelsberg zu gewährleisten, hat
der Caritasverband Gießen e.V. zusammen mit der Bethe-Stiftung eine Spendenaktion
gestartet.
„Wir
wollen die Politik dazu bewegen, uns nachhaltig zu unterstützen“, sagte Caritasdirektor
Joachim Tschakert beim Auftakt der Spendenaktion in Alsfeld.
Die
PäB wurde 2007 mit der Unterstützung von „Aktion Mensch“ und „Netzwerk Leben“ –
der Initiative im Bistum für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen – ins
Leben gerufen. Sie ist die einzige Stelle im Vogelsbergkreis, in der Opfer
sexueller Gewalt eine professionelle Beratung finden. Ein weiterer Schwerpunkt
liegt auf der Präventionsarbeit an Kindertagesstätten und Schulen. 2011 läuft
die Anschubfinanzierung aus.
Auf
die hervorgehobene Bedeutung der Präventionsarbeit gegen sexuellen Missbrauch ging
Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick bei der Vorstellung der Spendenaktion
ein. „Als Kirche formulieren wir einen hohen moralischen Anspruch an die
Menschen, den wir auch selbst einlösen müssen.“ Gerade deshalb sei es wichtig,
die Erzieherinnen und Erzieher von Kindertagesstätten für dieses Thema zu
sensibilisieren
Prävention
nimmt auch in der täglichen Arbeit von Gisela Lich von der PäB einen hohen
Stellenwert ein. Häufig ist die Sozialpädagogin in Kindergärten und Schulen zu
Gast, um Pädagogen und Eltern über Täterstrategien und Maßnahmen zum Opferschutz
zu informieren. „Leider ist das Thema ‚sexueller Missbrauch’ kein fester Bestandteil
der Ausbildung von Erzieherinnen und Lehrern“, so Lich. Deshalb bietet sie in
den Einrichtungen unter anderem Elternabende und Fallbesprechungen an. 2009
konnten so in 30 Informations- und Fortbildungsveranstaltungen 920 Menschen zum
Thema „sexueller Missbrauch“ sensibilisiert werden.
In
Lauterbach begleitet Gisela Lich eine Selbsthilfegruppe, die derzeit von fünf
Frauen besucht wird. „Hier können Menschen, die von sexueller Gewalt betroffen
sind, häufig erstmals über ihre schrecklichen Erlebnisse sprechen.“ Auch Väter
und Mütter, wenden sich an Gisela Lich, wenn sei den Verdacht haben, dass ihre Kinder
von sexuellem Missbrauch betroffen sein könnten.
Zur Unterstützung der
Arbeit der Präventions- und Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt (PäB) in
der Region Vogelsberg ruft der Caritasverband Gießen e.V. zu Spenden auf.
Jede Spende bis 2.000 Euro,
die vom 12. Mai bis zum 11. Juli unter dem
Stichwort „PäB“
auf dem Konto
des Caritasverbands Gießen e.V. eingeht
–
Spendenkonto-Nr.
08 852 996 01
bei der Dresdner Bank
BLZ: 513 800 40
–
wird von der Bethe-Stiftung
bis zu einer Höhe von insgesamt 10.000 Euro verdoppelt.
Die Bethe-Stitung
unterstützt bundesweit Einrichtungen, die sich gegen sexuellen Missbrauch und
bei der Errichtung von Kinderhospizen engagieren.
Kontakt:
Prävention-
und Beratungsstelle (PäB) gegen sexualisierte Gewalt im Vogelsbergkreis, Bahnhofstr.
5, 36304 Alsfeld, Gisela Lich, Tel.: 06631/4368, E-mail:
g.lich@caritas-giessen.de ; Sprechzeiten: Mittwochs 9 bis 12 Uhr und nach
Vereinbarung
(ond)