Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Damit Pflegenotstand nicht zum Kollaps wird

Auch in Worms und Mainz machen die Wohlfahrtsverbände für den Erhalt guter Pflege mobil

Erschienen am:

25.06.2002

  • Beschreibung
Beschreibung

Worms / Mainz. – „Pflege ist mehr als Verständnis und guter Wille.“ Unter diesem Motto fordern in dieser Woche (24. bis 28. Juni 2002) in ganz Rheinland-Pfalz die Wohlfahrtsverbände und die freien Anbieter von Pflege gemeinsam bessere Rahmenbedingungen für die Pflege. Landesweit beteiligen sich 170 Einrichtungen und ambulante Pflegedienste an der Aktionswoche mit dem Ziel, der Öffentlichkeit die Augen dafür zu öffnen, unter welch schlechten Rahmenbedingungen noch immer qualitativ hochwertige Pflege erbracht wird – zumeist auf Kosten der hochengagierten Mitarbeitinnen und Mitarbeiter. „Wir fordern bessere Bezahlung und mehr Personal“, brachte es bei einer Auftakt-Pressekonferenz in Mainz Wolfgang Krause auf den Punkt, der Landesgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland. In Worms forderte Caritasdirektor Georg Diederich als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände eine „leistungsgerechte Entlohnung für einen Beruf, der ein hohes Maß an Verantwortlichkeit und Kompetenz auf der fachlichen und menschlichen Seite braucht“. Am kommenden Donnerstag (27. Juni) werden in Worms Pflegende aller Wohlfahrtsverbände mit einem Autokorso für bessere Rahmenbedingung für die Pflege demonstrieren. Tief beeindruckt über das Tempo, die hohe fachliche Kompetenz und die Freundlichkeit und Herzlichkeit von Pflegenden zeigten sich bei einer Pressekonferenz in Mainz sechs Mitglieder des Stadtrates, die auf Einladung der Wohlfahrtsverbände Pflegerinnen und Pfleger von Sozialstationen jeweils für einige Stunden auf ihrer Tour begleitet haben.

Michael Ebling (SPD), der als Mombacher Ortsvorsteher in dauerndem Kontakt mit der dortigen Caritas-Sozialstation Heilig Geist steht, ist bei einer Tour des Allgemeinen Hilfezentrums des Deutschen Roten Kreuzes für einige Stunden mitgefahren. „Ungeheuer beeindruckt hat mich das Tempo zwischen den Patientenbesuchen“, berichtete er. „Wir sind die Treppen hinauf- und hinuntergehetzt, haben uns durch den Verkehr gequält, nur mühsam einen Parkplatz gefunden. Beim nächsten Patienten war dann die Pflegerin, die ich begleiten durfte, wieder die Ruhe in Person. Herzlich ist sie auf die Patientin oder den Patienten eingegangen, hat sicher und kompetent die anstehenden Pflegeleistungen erbracht, alles noch in ein Dokumentationssystem eingegeben – und dann ging es zum nächsten Patienten.“ Beeindruckend sei auch gewesen, wie sich die Pflegerin bei jedem Patienten und jeder Patientin neu auf die jeweilige persönliche Situation eingestellt und wie sie die jeweilige Krankengeschichte im Hinterkopf gehabt habe. Deutlich geworden sei die Motivation der Pflegerin, unter diesen schweren Bedingungen diesen Beruf auszuüben: Es sei die Liebe zu den Menschen und das Gefühl, etwas Gutes tun zu können, sagte der Kandidat für das Amt des künftigen Mainzer Sozialdezernenten.

Genau gleiche Erfahrungen haben auch Ingeborg Zolnhöfer von der CDU- und Rainer Christ von der SPD-Stadtratsfraktion berichtet. Zollnhöfer verwies darauf, dass es der Mainzer CDU gelungen ist, das Problem der Versorgung von dementen Menschen, für die die derzeitige Pflegeversicherung keine Leistungen vorsieht, bis auf die Bundesebene zu transportieren. Dieses Problem müsse vom nächsten Bundestag gelöst werden, sprach sie die Erwartung aus. Rainer Christ, der zwei Touren der Caritas-Sozialstation begleitet hat, hat in gleich mehreren Fällen große Zweifel an der Einstufung von Patienten durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen bekommen. „Da scheint zu Gunsten der Kranken- und Pflegekasse, aber auf Kosten des Patienten und der pflegenden Sozialstation gespart worden zu sein“, sagte er und forderte: „Es darf nicht alles nur der Ökonomie unterworfen werden!“

Bei den Pressekonferenzen in Mainz wie in Worms wurde der ausufernde Bürokratismus beklagt, den die Pflegekassen den Patienten wie den Sozialstationen zumuten. Zum Beispiel müssen quartalsweise immer wieder neu Verordnungen durch den Arzt wiederholt und in kurzer Frist bei den Pflegekassen beantragt und durch sie genehmigt werden - auch für Leiden, bei denen keine Besserung zu erwarten ist. Werden Fristen versäumt, muss der Patient aus eigener Tasche zahlen. „Wir haben uns selbst ein hohes Niveau gegeben. Wir setzen ausgebildetes Personal ein, dokumentieren unsere Pflegeleistung und schaffen Transparenz. Wir erfahren Wertschätzung durch unsere Kunden – aber wir erwarten auch Anerkennung durch die Politik und die Öffentlichkeit“, brachte es in Worms Stefanie Kopf von der Evangelischen Diakoniestation auf den Punkt.

Pflegekräfte, wenngleich händeringend gesucht, sind weder im Raum Worms noch im Raum Mainz zu finden. Ein Alarmsignal ist dazu, dass bei den Ausbildungsstätten Kapazitäten frei sind. Der Caritasverband Mainz, so sein Direktor Paul Rupp, macht derzeit erhebliche Anstrengungen, Frauen mit Pflege- oder Hauwirtschaftserfahrung nach der „Kinderphase“ für den Pflegeberuf zu qualifizieren. - Pflege ist eben mehr, als Verständnis und guter Wille.

 J. Otto Weber

Caritasverband für die Diözese Mainz
Kontakt: J. Otto Weber
Fon: 06131-2826254 Fax: 06131-2826279
E-Mail: otto.weber@caritas-bistum-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025