Mainz, 16. April 2003: Bereits 1970 wurde die
Suchtberatung des Caritasverbandes Mainz e.V. gegründet. Das Mitarbeiterteam
setzt sich aus Sozialarbeiter und Sozialpädagogin mit verschiedenen
Zusatzqualifikationen wie Sozialtherapie, Schuldnerberatung bzw. Sozialtherapie
zusammen. Ein Rechtsassessor, eine Psychologin, ein Arzt und eine
Verwaltungskraft komplettieren das Team.
2002 konnten insgesamt 397 Personen, davon 292 Männer
und 105 Frauen beraten werden. 1.792 Einzelkontakten stehen 1.087
Gruppenkontakte gegenüber. 161 Klienten kamen mit einem Angehörigen zur
Beratungsstelle. Sechs Veranstaltungen mit 60 Personen zur betrieblichen Prävention,
vier mit 100 Schülern, ein Elternabend in der Schule zur Prävention wurden im
Berichtszeitraum durchgeführt.
„Unsere Klienten kommen mit 287 Personen
hauptsächlich aus dem Stadtgebiet Mainz“, erläutert Kurt Reinbold, der Leiter
der Dienststelle. 53,8% sind Facharbeiter, 28% Angestellte. Bei den Frauen ist
das Zahlenverhältnis umgedreht: 14% sind Facharbeiterin, 54% Angestellte.“ 104
Männer sind ledig, 99 Verheiratet bzw. zusammenlebend, 31 Frauen sind ledig, 37
Verheiratet bzw. zusammenlebend, 25 geschieden sagt die Statistik.
„Wegen der großen Nachfrage, haben wir 2002 eine
zweite ambulante Rehabilitationsgruppe geöffnet“. Die Gruppen treffen sich
montags und donnerstags, dienstags trifft sich die Orientierungs-, mittwochs
die Vorbereitungsgruppe. Das Angebot der Beratungsstelle umfasst Einzel-, Paar-
und Familiengespräche, Gruppenkontakte, Schulung und Beratung.
Durch regelmäßige Supervision, Fallbesprechung im
Team und Fort- und Weiterbildung ist die fachliche Qualifizierung
gewährleistet. Weiterhin werden die Selbsthilfegruppen im Bereich Sucht durch
regelmäßige Treffen unterstützt.
Die Schuldnerberatung in der Suchtkrankenhilfe sorgt
sich besonders um akut Suchtkranke vor und während der Therapie und um ehemals
Abhängige nach erfolgreich abgeschlossener Therapie.
Kontakt: Beratung und Behandlung von Suchtkranken und
deren Angehörigen, Caritasverband Mainz e.V.
Backmuhlstraße 10, 55120 Mainz
Tel. 06131/96292-0
Fax 06131/96292-20
Anne Stein
277Wörter 53
Zeilen