Am
kommenden Montag (29. Mai 2006) beginnt in Hessen und Rheinland-Pfalz die
Caritas-Sommersammlung. In der Diözese Mainz, die mit Rheinhessen, Südhessen
und Mittelhessen Teile beider Bundesländer umfasst, sind über 4.000 Helferinnen
und Helfer ehrenamtlich für die Sammlung engagiert. Zum Teil bitten sie die
Menschen um eine Spende, indem sie von Haustür zu Haustür gehen. In immer mehr
Gemeinden wird per Briefkastenwerbung um eine Spende gebeten. Die
Caritas-Sammlung dauert in Hessen bis zum 5. Juni und in Rheinland-Pfalz bis 9.
Juni.
Bei
einer Eröffnungsveranstaltung der Caritassammlung in Worms
unterstrichen der Bischof von Mainz,
Kardinal Karl Lehmann, und der Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel die
Bedeutung der Sammlung. „Mit Recht gibt es die Sammlung“, sagte der Mainzer
Kardinal, denn sie mache immer wieder neu darauf aufmerksam, „dass es Nöte gibt
und dass Menschen Hilfen brauchen“. Die Caritas-Sammlung sei zugleich eine
Einladung zur Solidarität, so der Wormser Oberbürgermeister. Eine Spende für
die Caritas sei eine gute „Investition in Menschlichkeit“.
Die
Hälfte des gesammelten Geldes dient zur Unterstützung des umfangreichen Beratungsangebotes,
das die fünf Caritasverbände mit Sitz in Darmstadt, Gießen, Mainz, Offenbach
und Worms kostenlos für Menschen in Notlagen unterhalten. Die andere Hälfte
bleibt in den Gemeinden zur unbürokratischen Hilfe bei Notlagen und
Organisation der Caritasarbeit. Die Caritas bietet ihre Hilfen allen Menschen
an, ohne nach Herkunft, Rasse, Nationalität oder Religion zu fragen. Deshalb
sind auch alle Menschen eingeladen, die Caritas in ihrem Engagement für
Menschen in Not zu unterstützen, das zugleich dem Allgemeinwohl dient.
Caritas-Sammlungen
finden zwei Mal pro Jahr im Sommer und im Winter statt, Im vergangenen Jahr
2005 wurden in der Diözese Mainz von der Bevölkerung über 776.000 Euro
gespendet, für die sich der Caritasverband im Namen der Menschen, denen damit
geholfen werden konnte, herzlich bedankt.
J. Otto Weber