Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Caritas-Sammlung 2000 mit Maria von Welser (ZDF) eröffnet: "Investieren Sie in Menschlichkeit"

Erschienen am:

19.05.2000

  • Beschreibung
Beschreibung

Pressemitteilung des Caritasverbandes für die Diözese Mainz
Nr. 19/2000 - 19. Mai 2000

Verantwortlich: J. Otto Weber - Fon 06131/2826-254 - Fax 2826-279
E-mail: caritas.mainz_presse@t-online.de

Caritas-Sammlung 2000 mit Maria von Welser (ZDF) eröffnet:

"Investieren Sie in Menschlichkeit"

Diözese Mainz. - Mit einer von der ZDF-Journalistin Maria von Welser ("Mona Lisa", "Mit mir nicht") moderierten Podiumsdiskussion eröffnete die Caritas in der Diözese Mainz die Caritas-Sammlung 2000. Sie steht unter dem Motto "Investieren Sie in Menschlichkeit". In Rheinland-Pfalz beginnt sie am kommenden Montag, 22. Mai, und in Hessen am 2. Juni. Bei der Podiumsdiskussion wurde deutlich, dass die Caritas ein Netzwerk vielfältiger großer und kleiner Hilfen darstellt. Die Hälfte des gesammelten Geldes bleibt im Bereich der Diözese Mainz in den Pfarrgemeinden und dient dort zur unbürokratischen Hilfe in Notfällen. Die andere Hälfte in Höhe von rund 800.000 DM fließt an den Caritasverband. Der braucht diese Gelder dringend für Projekte zur Bekämpfung von Armut und zur Restfinanzierung von Mitarbeiterstellen, wie Diözesancaritasdirektor Mario Junglas und Pfarrer Hermann Sturm, Vorsitzender des Caritasverbandes Mainz, gemeinsam erläuterten.

In ihrer Begrüßung freute sich Anne Stein vom Caritasverband Mainz, dass sich Maria von Welser zur Moderation der Podiumsdiskusion bereit erklärt habe. Die ZDF-Journalistin sei aus ihren Sendungen als Frau bekannt, die sich für andere einsetzt. "Ihr ist es nicht gleichgültig, wie es anderen geht. Sie legt Finger auf Wunden, wenn es auch weh tut. Sie sucht nach Lösungen, will vermitteln, Schaden begrenzen", sagte Stein. Das habe viel mit dem zu tun, was auch die Caritas leistet.

Aus der "kleinen Landgemeinde" Groß-Winternheim berichtete Anne Weis zum Beispiel, dass man sich dort noch gegenseitig kenne und merke, wenn jemand in Not gerät. Die Caritas helfe dann vorrangig mit Sachspenden. Die Sammlung wird dort noch überwiegend von Frauen durchgeführt, die persönlich von Haustür zu Haustür gehen und um eine Spende bitten. Meist werden sie freundlich empfangen, manchmal direkt erwartet. "Man muss auch Zeit für Gespräche mit bringen, denn auch auf dem Land ist Einsamkeit ein Problem." Anonymer geht es im Mainzer Stadtteil Kostheim zu, von wo Judith König berichtete. Dort wird die Sammlung per Briefkastenwerbung durchgeführt, weil sich nicht mehr genügend Sammlerinnen und Sammler finden. Alle Hauhaltungen werden durch einen Brief auf die Anliegen der Caritas aufmerksam gemacht und zu einer Spende eingeladen, was zu guten Erfolgen führt. Der Brief enthält auch Adressen, an die sich Menschen wenden können, die Hilfe brauchen. Was denn ihr schönstes Erelbnis in der Caritasarbeit gewesen sei, wurde Klara Lehmann aus Budenheim von der Moderatorin gefragt. Und sie erzählte von der großen Dankbarkeit, die sie habe erleben dürfen, als nach einem Trauerfall eine Familie mit Hilfen der Caritas wieder neue Zukunftsperspektiven entwickeln konnte. Es gebe viele Fälle, in denen unkomplizierte Hilfe notwendig sei. Ein kleiner, vertraulicher Vergabeausschuss, wie er für alle Pfarrgemeinden in der Diözese Mainz vorgeschrieben ist, entscheidet über die jeweiligen Hilfen im Einzelfall.

Hermann Sturm, zugleich Pfarrer in Alzey, bestätigte ebenso wie Pfarrer Christian Nagel von Mainz-Weisenau, dass immer mehr Menschen in soziale Not geraten und Hilfe brauchen, insbesondere Familien und vor allem Alleinerziehende. "Heute braucht sich niemand mehr für seine Armut zu schämen" meinte Diözesancaritasdirektor Junglas. Es sei erwiesen, dass ein Drittel der Menschen in unserem Land arm oder zumindest zeitweise von Armut bedroht ist. Niemand in Deutschland könne mehr bestreiten, dass es Armut gibt. Das sei ein Verdienst der Wohlfahrtsverbände und ihrer kontinuierlichen Aufklärungsarbeit. Aber die Caritas zeige auch, dass man Armut bekämpfen kann. Ein Beispiel dafür ist das "Netzwerk Weisenau", das gemeinsam durch die Pfarrgemeinde und den Caritasverband getragen wird. Sozialarbeiterinnen und Ehrenamtliche helfen Menschen mit sozialen Schwierigkeiten, ihre rechtlichen Ansprüche zu sichern, die eigenen Kräfte wieder zu entdecken und Wege zu einem besseren Zusammenleben zu finden. Dazu gehöre zum Beispiel auch, so Pfarrer Christian Nagel, dass Wege gefunden wurden, einen Familienurlaub zu gestalten, den sich auch ärmere Menschen leisten können. Recht vielversprechend seinen in Weisenau zur Zeit die Bemühungen, jeweils für kleine Wohngebiete Ansprechpartner zu finden, an die sich Menschen mit Problemen wenden können.

Für überschuldete Privatpersonen gebe es zum Glück seit Beginn des Jahres durch das neue Insolvenzrecht auch eine Chance, von ihren Schulden loszukommen, sagte Maria von Welser. Jedoch beklagten sich viele Menschen bei ihr, sie könnten die Gebühren in Höhe von um die 3000 DM nicht aufbringen, die dabei fällig werden. Wie die Caritas dazu stehe, wollte sie wissen. Für überschuldete Menschen, so Junglas, hätten das Bistum Mainz und der Mainzer Diözesancaritasverband unter dem Ttitel "...wie auch wir vergeben unseren Schuldnern" einen Entschuldungsfonds eingerichtet. Daraus könne innerhalb eines Beratungsprozesses in einer Schuldnerberatungsstelle überschuldeten Menschen geholfen werden, sich von ihren Schulden zu befreien und zugleich noch ein bescheidenes Leben in Würde zu führen.

J. Otto Weber

 
 

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025