Pressemitteilung des Caritasverbandes für die Diözese Mainz Verantwortlich: J. Otto Weber - Fon 06131/2826-254 - Fax 2826-279 |
"...und die Armen?" Kreis Groß-Gerau. - Vor vierzig Jahren hat der Caritasverband Offenbach in Rüsselsheim eine erste Beratungsstelle eröffnet. Seitdem ist er im Kreis Groß-Gerau mit einem kontinuierlich ausgebauten Beratungsangebot vertreten. Unter dem Thema: "...und die Armen?" präsentiert sich der Caritasverband noch bis zum 24. Mai in den Räumen der Rüsselsheimer Geschäftsstelle der Kreissparkasse Groß-Gerau mit einer Ausstellung. Sie gibt in knappen Zügen einen Rückblick auf die Geschichte, stellt breit das heutige Beratungsangebot des Caritasverbandes in Rüsselsheim und im Gebiet des Kreises Groß-Gerau dar und bezieht durch sozialkritische Karikaturen aus der spitzen Feder von Thomas Plaßmann, des Karikaturisten der Frankfurter Rundschau, zugleich Position zugunsten der Menschen, für die der Caritasverband da ist: der Armen, Schwachen, Benachteiligten und der Menschen mit psycho-sozialen Schwierigkeiten. Auf dem Titelmotiv der Ausstellung sitzt ein wohnungsloser Mensch unter einer Brücke und liest in der Zeitung die Schlagzeile: "Aktien und Gewinne auf Rekordkurs". Dem gegenüber gestellt ist die Frage: "...und die Armen?" zusammen mit dem für die Caritas typischen Leitsatz: "Not sehen und handeln". Der Offenbacher Caritasdirektor Simon Tull dankte der Kreissparkasse Groß-Gerau bei der Eröffnung der Ausstellung am Abend des 10. Mai sehr herzlich für den Mut und die Großzügigkeit, ihre Kundenhalle für diese Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Auch die Sparkasse Groß-Gerau fühle sich den sozial benachteiligten Menschen seit langem verpflichtet, betonte Kurt Linnert, als Regionaldirektor West zugleich Vorstandsmitglied der Sparkasse, der die Ausstellung eröffnete. Er verwies darauf, dass sein Institut seit Jahren erhebliche Beträge für benachteiligte Menschen zur Verfügung stelle und dabei auch immer den Caritasverband mit Spenden bedenke. Das sei eben so wenig eine Selbstverständlichkeit wie die Bereitschaft der Sparkasse Groß-Gerau, Konten für Menschen in erheblichen sozialen Schwierigkeiten zu führen, was andere Institute wegen des erhöhten Verwaltungsaufwandes längst ablehnten. Linnert freute sich, neben vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas auch Persönlichkeiten des öffentlichen und kirchlichen Lebens begrüßen zu können, unter ihnen den neuen Rüsselsheimer Bürgermeister Werner Rebenich, die Sozialdezernentin des Kreises Groß-Gerau, Ulrike Kramer, und den Dekan des Dekanates Rüsselsheim, den Kelsterbacher Pfarrer Herbert Köhl. Vor 40 Jahren habe der Caritasverband Offenbach in Rüsselsheim eine Allgemeine Lebensberatungsstelle eröffnet, warf Tull einen Blick zurück in die Geschichte. "Allgemeine Lebensberatung" heißen bei der Caritas die Beratungsstellen, die in wie auch immer gearteten Notlagen angegangen werden können. 1962 bereits sei eine Beratungsstelle für ausländische Arbeitnehmer aus Italien und 1964 eine für Arbeitnehmer aus Spanien eingerichtet worden. Seit 1978 gebe es in Rüsselsheim eine Suchtberatung und auch eine Jugend- und Drogenberatung der Caritas. Die Suchtberatung arbeite sehr erfolgreich mit dem Caritas-Fachverband Kreuzbund zusammen, der Helfergemeinschaft und Selbsthilfegruppe gegen Suchtgefahren, würdigte Tull. Als Treffpunkt für Menschen mit Problemen der Psyche sei 1986 der Christopherus-Club gegründet worden, der seit 1995 durch eine Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen ergänzt werde. Seit 1994 gebe es in Rüsselsheim zusammen mit der Diakonie eine ökumenische Sozialstation zur ambulanten Versorgung kranker und alter Menschen und - ebenfalls zusammen mit der Diakonie - habe 1995 die schon ältere Erziehungs- und Eheberatung ihre heutige Struktur bekommen. 1996 sei in Rüsselsheim als Modellprojekt des Deutschen Caritasverbandes ein Freiwilligenzentrum eingerichtet worden. Zuvor sei in Gernsheim eine weitere Beratungsstelle der Caritas im Kreisgebiet eingerichtet worden, und seit Frühjahr dieses Jahres sei die Caritas auch mit einer Beratungsstelle in der Kreisstadt Groß-Gerau selbst vertreten, die bereits stark nachgefragt werde. Alle von Tull genannten Hilfeangebote seien in der Ausstellung ausführlicher beschrieben, lud Heinz-Martin Hofmann, seit vier Jahren Leiter der Außenstelle Rüsselsheim des Caritasvebandes Offenbach, zum Rundgang ein. Die Vergangenheit habe man absichtlich nur in wenigen Beispielen angerissen und den Hauptakzent auf die Darstellung der heutigen Arbeit der Caritas im Kreis Groß-Gerau gelegt. Die eingestreuten Karrikaturen von Thomas Plaßmann sollten dabei nachdenklich machen und zugleich auch aufrütteln bezüglich der heutigen sozialen Situation, sagte Hofamnn. Plaßmann habe zur Ausstellungseröffnung kommen wollen, habe aber kurzfristig absagen müssen, bedauerte er. J. Otto Weber |
Pressemitteilung
Caritas Offenbach seit 40 Jahren in Rüsselsheim und Kreis Groß-Gerau - Ausstellung in der Kreissparkasse Groß-Gerau: "...und die Armen?"
Erschienen am:
11.05.2000
Beschreibung