Mainz. Die Caritas im Bistum Mainz verstärkt mit Blick auf die Corona-Pandemie ihr Engagement in der Online-Beratung. "Wir möchten mit Ratsuchenden niedrigschwellig und datensicher in Verbindung bleiben - in der derzeitigen Krise und auch darüber hinaus", sagt Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick. "Daher unterstützen wir als Caritasverband für die Diözese Mainz gemeinsam mit der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung alle interessierten Mitglieder. Für die ersten 100 Beratenden, die die neue Online-Beratungsplattform der Caritas Deutschland nutzen, übernehmen wir die Fortbildungskosten in Höhe von 50 Euro."
Die im vergangenen Herbst neu aufgesetzte Plattform eröffnet Ratsuchenden einen einfacheren und breiteren Zugang zu einer zeitnahen und qualitativ hochwertigen Beratung in vielen Not- und Lebenslagen. Sie ist intuitiv nutzbar und passt sich responsiv jedem internetfähigen Endgerät an. "Wir möchten den verschiedenen Caritasdiensten und Einrichtungen im Bistum Mainz den Weg in die digitale Beratung erleichtern und langfristig eine Beratung ermöglichen, die persönliche Gespräche und digitalen Austausch selbstverständlich miteinander verzahnt", so Adick. Bisher beraten in der Katholischen Schwangerschaftsberatung im Bistum Mainz 14 Beraterinnen von Caritas und SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) mit guten Erfahrungen auch online. Der Caritasverband Darmstadt berät im Bereich Suchtberatung ebenfalls online.
In der derzeitigen Corona-Krise erfährt die Online-Beratung der Caritas Deutschland einen starken Zuwachs. So hat sich bislang im April die Anzahl an täglichen Anfragen im Vergleich zu den Vormonaten mehr als verdoppelt. Im März ist die Zahl der Ratsuchenden im Vorjahresvergleich um 30 Prozent gestiegen. In der Online-Beratung mit insgesamt 17 Beratungsfeldern sind in den vergangenen Wochen deutlich mehr Beraterinnen und Berater tätig geworden. Mittlerweile beraten mehr als 3.000 Beratende bundesweit über diese Plattform. Täglich kommen neue hinzu, sobald sie die Qualifizierung dazu abgeschlossen haben. Die Caritas Online-Beratung ist ein verbandliches Gemeinschaftsprojekt aller 27 Diözesancaritasverbände sowie der Fachverbände. Die Ortsverbände sind als kompetente Beratungsinfrastruktur über die Plattform einbezogen.
www.caritas.de/onlineberatung
Pressemitteilung
Caritas im Bistum verstärkt Engagement in der Online-Beratung
Erschienen am:
27.04.2020
Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Referat Kommunikation
Bahnstraße 32
55128 Mainz
+49 6131 28 26-231
Referat Kommunikation
Bahnstraße 32
55128 Mainz
+49 6131 28 26-231
Beschreibung