Oppenheim, 14. Nov. 2002 : „Am 22. November startet in Rheinland-Pfalz die Caritasherbstsammlung. Im gesamten Bezirk des Caritasverbandes Mainz (von Bingen bis Alzey und Mainz bis Guntersblum) sammeln in 69 Pfarrgemeinden, im Dekanat Mainz Süd wird die Caritasherbstsammlung in insgesamt 13 Pfarrgemeinden durchgeführt“, informiert Anne Stein, Stabsstelle Kommunikation und Verbandswesen.
Die einzelnen Pfarrgemeinden entschließen sich zu den verschiedenen Sammelmodalitäten. Der Caritaskreis der Kath. Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Oppenheim z.B. hat sich zur Briefkastensammlung entschlossen, sammelt nur noch wenige Straßenzüge von Haustüre zu Haustüre. Insgesamt 2.500 Bürger/-innen werden dabei um eine Spende gebeten. Caritasleiterin Marliese Schuster, seit 25 Jahren Verantwortliche dieser Aktion hat festgestellt, dass die Spendenbereitschaft ähnlich hoch ist, als bei der Haustürsammlung, die in den Vorjahren in der Pfarrgemeinde ausschließlich durchgeführt wurde. „Gerade ältere Menschen erwarten uns an der Haustür“, berichtet die erfahrene Sammlerin. Insgesamt 26 ehrenamtliche Caritas-Mitarbeiter/-innen sind in Oppenheim aktiv. Plakate und Zeitung weisen auf die Sammlung hin.
Die Spendenerlöse verbleiben zur Hälfte in der
Pfarrgemeinde, die andere Hälfte geht an den Caritasverband Mainz . "Der
Caritasverband Mainz setzt die Spendengelder zur Finanzierung der
Beratungsdienste ein", informiert Anne Stein, Caritasverband Mainz e.V.
Die Pfarrgemeinde setzt das Geld für Menschen in Not ein, sie helfen und
unterstützen Einzelne und Familien.
Marliese Schuster freut sich, wenn sie helfen kann. „Mit dem
Geld können wir viele Menschen unterstützen. „Ein herzliches Vergelt’s Gott
allen Spendern“ vom gesamten Caritasteam.“
247 Wörter 42 Zeilen
Anne Stein