Mainz, 14. Nov. 2002
: „Am 22. November
startet in Rheinland-Pfalz die Caritasherbstsammlung. Im gesamten Bezirk des
Caritasverbandes Mainz (von Bingen bis Alzey und Mainz bis Guntersblum) wird
die Sammlung in insgesamt 69 Pfarrgemeinden, im Dekanat Stadt Mainz in 25
Pfarrgemeinden, durchgeführt“, informiert Anne Stein, Stabsstelle Kommunikation
und Verbandswesen.
Die einzelnen Pfarrgemeinden entschließen sich zu den verschiedenen Sammelmodalitäten. Der Caritaskreis der Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Mainz-Finthen z.B. hat sich zur Briefkastensammlung entschlossen. 3.500 Katholiken werden dabei im Ortsteil um eine Spende gebeten. Diakon Franz Luckas, der Verantwortliche dieser Aktion hat festgestellt, dass die Spendenbereitschaft dabei viel höher ist, als bei der Haustürsammlung, die in den Vorjahren in der Pfarrgemeinde durchgeführt wurde. Zwischenzeitlich ist die Caritassammlung Anliegen der ganzen Gemeinde. „Die Schwestern der Göttlichen Vorsehung kuvertieren die Briefe, die Ministranten tragen sie aus. Ich habe die Materialien zu den Schwestern gefahren“, informiert der Diakon. „Es engagieren sich in unserer Pfarrgemeinde sehr viele Menschen zugunsten von Caritas.“
Die Spendenerlöse verbleiben zur Hälfte in
der Pfarrgemeinde, die andere Hälfte geht an den Caritasverband Mainz .
"Der Caritasverband Mainz setzt die Spendengelder zur Finanzierung der
Beratungsdienste ein", informiert Anne Stein, Stabsstelle Kommunikation
und Verbandswesen des Verbandes. Wie Diakon Franz Luckas berichtet, sorgt die
Pfarrgemeinde für Menschen in Not. „Einzelne und Familien sei es Römerquelle
oder Katzenberg, bei uns gibt es immer etwas zu tun, Caritas hilft“.
Zufrieden ist der Diakon, wenn alle Briefe den Empfänger erreicht haben und im Laufe der Woche die Spenden eingehen. „Ein herzliches Vergelt’s Gott allen Spendern“ vom gesamten Caritasteam.
270 Wörter 47 Zeilen
Anne Stein