Bingen. Das Seniorenzentrum Stift St. Martin in Bingen stellt sich neu auf: Die Caritas Altenhilfe St. Martin Rheinhessen gGmbH übernimmt zum Januar 2022 die Betriebsführung von der Carl Puricelli’schen Stiftung, welche Trägerin des Seniorenzentrums bleibt. Ein entsprechender Betriebsführungsvertrag wurde am Donnerstag unterschrieben.
"Mit dieser Übergabe der Betriebsführung erhält das Stift St. Martin, mit seinen Bewohnerinnen und Bewohnern und seinen Mitarbeitenden auch langfristig eine sehr gute Perspektive", so Pfarrer Markus Lerchl vom Kuratorium des Trägers. "Es wird von der engeren Anbindung an den starken Verbund der Caritas Altenhilfe St. Martin profitieren. Wir erwarten Synergieeffekte etwa in der Verwaltung, dem Personalrecruiting oder der Beschaffung." Die Finanzbuchhaltung ist bereits im September von der Caritas Altenhilfe übernommen worden.
Diözesancaritasdirektorin Regina Freisberg und der Geschäftsführer der Caritas Altenhilfe, Markus Hansen, begrüßen den neuen Auftrag. "Wir kennen und schätzen das Stift St. Martin als wichtige Einrichtung in Bingen und arbeiten seit Jahren eng und vertrauensvoll zusammen. Gemeinsam werden wir nun schauen, wie wir das Haus konzeptionell und baulich so gestalten, dass es den Anforderungen an eine moderne Altenhilfe auch weiterhin gerecht wird", so Hansen.
Im 1975 gegründeten Stift St. Martin in Bingen leben insgesamt 106 ältere Menschen, teils mit starkem Pflegebedarf und mit Demenzerkrankungen. Träger ist die Carl Puricelli’sche Stiftung, eine 1905 gegründete Stiftung und korporatives Mitglied des Caritasverbands für die Diözese Mainz e.V. In der Einrichtung sind 135 Menschen ganz unterschiedlicher Profession beschäftigt.
In einem umfangreichen Prozess war seit Sommer 2020 ausgelotet worden, ob eine Übernahme der Betriebsführung durch die Caritas Altenhilfe St. Martin gestaltet werden und wie ein guter Übergang gelingen kann. Grundlage ist ein entsprechender Betriebsführungsvertrag zwischen der Puricelli‘schen Stiftung als Träger und der Caritas Altenhilfe St. Martin Rheinhessen, der sämtliche Aufgaben, Rechte und Pflichten regelt. Die Mitarbeitenden bleiben bei der Stiftung angestellt, ihre Verträge verändern sich nicht.
Unter dem Dach der Caritas Altenhilfe St. Martin Rheinhessen gGmbH befinden sich das Caritas-Altenzentrum Maria Königin in Mainz-Drais, das Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift in Gau-Algesheim, das Caritas-Zentrum St. Alban in Bodenheim, die Wohngruppen St. Rochus in Mainz-Mombach sowie das Christophorus-Hospiz in Mainz-Drais mit insgesamt 340 Wohn-, Betreuungs- und Pflegeplätzen und 305 Mitarbeitenden.
(jik)
Ansprechpersonen
Pfr Markus Lerchl, markus.lerchl@bistum-mainz.de, 0672 / 990 740
Hans Böhm, hansboehm2@gmx.de, 06721 / 13104
Markus Hansen, hansen@caritas-altenhilfe-rheinhessen.de, 0176 / 6312 8191