26.
Januar 2011
Broschüre zur Testamentserstellung
erschienen
Arbeitshilfe der Caritas im Bistum Mainz gibt praktische Hinweise und Hilfen
Mainz. Eine Broschüre zur Erstellung eines Testaments hat der Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. herausgegeben. Die Arbeitshilfe enthält zahlreiche praktische Hinweise und Hilfen. Gezeigt wird, wie ein Testament so formuliert werden kann, dass er den eigenen Vorstellungen und Interessen entspricht und später einmal wirksam und nachhaltig umgesetzt werden kann.
„Ein gut durchdachtes Testament kann einem das beruhigende Gefühl geben, alles für eine geordnete Erbfolge getan zu haben. Diese Broschüre gibt das notwendige Rüstzeug an die Hand“, sagte Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick .
Die Arbeitshilfe gibt einen Überblick über die Grundlagen des Erbrechts, klärt dann Fragen rund um das Testament, etwa wer ein solches Nachlassdokument überhaupt erstellen kann, ob es widerrufen werden kann, wie es aufbewahrt werden sollte, wann es überhaupt sinnvoll ist und welche Rolle der Notar spielt. Aber auch das konkrete Vorgehen im Erbfall wird geschildert. Ein weiteres Kapitel widmet sich dem Thema Erbschaftssteuer.
Die Broschüre kann beim Caritasverband für die Diözese Mainz bestellt werden.
Kontakt:
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Sekretariat Justitiariat und Sozialrecht
Stichwort „Testamentsbroschüre“
Bahnstraße 32
55128 Mainz
Telefon: 06131-2826-233
(
jik
)