Beteiligung von Bürgern. Bürger sind Experten.
Stadtteilwerkstatt
im Neustadttreff des Caritasverband Mainz e.V.
Mainz, 19. Aug. 2002 : Seit 1979 existiert der Mainzer Neustadttreff des Caritasverbandes Mainz e.V., der unter anderem Probleme benachteiligter Bevölkerungsgruppen aufgreift. Die ursprünglich als Projekt begonnene Maßnahme hat sich zwischenzeitlich zur etablierten sozialen Einrichtung in der Mainzer Neustadt entwickelt. Sie verfolgt das Ziel, Bürger zu aktivieren und Dialoge zu organisieren. Angebote wie die Familienbildungsmaßname „Raus aus dem Alltag“, die „Sozialhilfegruppe e.V.“, und die „Bürgerinitiative Soziale Stadt“ dokumentieren heute das nachhaltige bürgerschaftliche Engagement.
„Dank der finanziellen Förderung des Landes über die Bundesmittel „Soziale Stadt“, kann der Caritasverband Mainz e.V. für die Zeit von Mai 2002 bis April 2005 eine 50%ige Personalaufstockung im Neustadttreff ermöglichen. Er schafft mit der „Stadtteilwerkstatt“ eine erweiterte Plattform, die bisher mangels personeller Ressourcen nicht möglich war“, erläutert der stellvertretende Caritas-Geschäftsführer, Wolfgang Schnörr, die jüngste Ausweitung der Arbeit im Neustadttreff. Dessen Leiterin, Eva Trost-Kolodziejski, sieht in der Schaffung der „Stadtteilwerkstatt“ eine logische Ergänzung und die Chance, noch mehr Bürgerbeteiligung zu erreichen, als sich bisher aus den vergleichbaren Zielsetzungen der Sozialen Stadt und des Neustadttreff ergab.
„Letztendlich sind Bürger doch die besten Experten im Umgang mit den angesprochenen Lebenssituationen“, wertschätzt Sozialarbeiterin Birgit Drenkard-Heim die Arbeit der ehrenamtlich engagierten Mitarbeiter/-innen.
Stefan Roth erläutert das Spezifische der Stadtteilwerkstatt:
1. Ansprache der Bevölkerungsgruppen, die mit herkömmlichen Beteiligungsformen nicht erreicht werden.
2. „Werkstatt“ besagt, dass hier Fachleute (die Bürger/-innen sind selbst die Spezialisten für ihren Alltag) mitarbeiten.
3. Im steten Miteinander wird an Perspektiven gearbeitet und Prozesse in Gang gesetzt,
Das Angebot Stadtteilwerkstatt ermöglicht eine unkomplizierte Kontaktaufnahme, Ein niederschwelliges Informations- und Beratungsangebot ist im Neustadttreff gegeben. Kontakt- und Kommunikationsmöglichkeiten sind initiiert und werden weiter entwickelt. Bürger/-innen selbst planen z.B. Straßenfest und Wanzenmarkt. Als neue Themenfelder werden Gesundheitsfragen und Umgang mit neuen Medien wie Computer und Internet aufgegriffen.
Birgit Drenkard-Heim verweist auf die Küche und die Freifläche vor dem Neustadttreff als spezielles Angebot, prozessorientiert und ergebnisoffen mit den Bürger/-innen zu arbeiten, ihre Ideen und Vorstellungen gemeinschaftlich umzusetzen.
Kontakt :
Neustadttreff Caritasverband Mainz e.V.
Feldbergstraße 32, 55118 Mainz
( 06131/670300, Fax 06131/604119
Öffnungszeiten: Mo, Do und Fr. 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo und Mi 15:00 bis 17:00 Uhr
Anne Stein
361 Wörter 68 Zeilen