Mainz,
7. Juli 2003
:
Das bap servicecenter des
Caritasverbandes Mainz e.V. ist eine Einrichtung zur Beschäftigung und
Qualifizierung langzeitarbeitsloser und schwer vermittelbarer Frauen und Männer
zur Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Die vier
Beschäftigungsbereiche Garten- und Landschaftsbau, Schreinerei, Hauswirtschaft
und Services in Bingen-Dietersheim sowie das Markthaus in Ingelheim zeichnen
sich durch besondere Dienstleistungs- und Serviceorientierung aus.
„Wir sind für unsere Kunden
da, bauen in Kindergärten zweite Spielebenen, erneuern Spielplätze und
beliefern die Kindergärten in der Region mit Mittagessen aus unserer
Frische-Küche. Auch für Privat-Kunden haben wir einige Angebote. Nicht zuletzt
ist das Markthaus in der Talstraße in Ingelheim für Jedermann offen“, berichtet
der Leiter Stefan Lorbeer.
Für ihn ist wichtig, den vom
ersten Arbeitsmarkt ausgegrenzten Menschen und sozial Benachteiligen, durch
Arbeit eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. „Durch berufliche,
allgemeinbildende und soziale Qualifikation werden die Menschen im bap
servicecenter gefördert“. Im Jahr 2002 wurden 306 Personen beraten, 166
Menschen waren per verschiedenen Verträgen als Mitarbeiter/-innen beschäftigt.
„Ohne Strukturanpassungsmaßnahme, ABM (Arbeitsbeschaffungsmaßnahme) und
Eingliederungszuschuss, die das Arbeitsamt fördert bzw. gewährt oder der
„Arbeit statt Sozialhilfe“ vom Sozialamt der Städte Bingen, Ingelheim und
angrenzenden Verbandsgemeinden ist unser Angebot nicht durchzuführen,“
informiert der Dienststellenleiter. „Wir konnten im Jahr
2002 von unseren Teilnehmern
35% aller Absolventen in ein Arbeitsverhältnis, Ausbildung oder Schule
vermitteln.“
Eine neue Aufgabe steht für
2003 an, der mobile Marktstand „Flotte Karotte“ für ökologisch produzierte
Lebensmittel aus der Region und aus fairem Handel. Dieser Marktstand geht auf
die Initiative der Lokalen Agenda 21 in Bingen zurück. Die „Flotte Karotte“
wurde 2003 mit dem Umweltpreis des Landkreises Mainz-Bingen ausgezeichnet.
Die Politik im Jahr 2003
schreibt einschneidende Veränderungen vor. So ist fraglich, ob es zukünftig
noch SAM oder ABM-Stellen gibt. „Der Garten- und Landschaftsbau“ wurde
verändert in „Haus- , Hof- und Gartenservice“, um insbesondere durch Aufträge
von Privatpersonen rund um das Haus für langzeitarbeitslose Menschen auch
künftig noch Möglichkeiten zu haben, in den Arbeitsprozess zurück zu finden.
Kontakt
: bap sercivecenter,
Caritasverband Mainz e.V.
Nahestrasse
32, 55411 Bingen-Dietersheim, Tel.: 06721/9715-0
Talstrasse
161-165, 55218 Ingelheim, Tel.: 06132/791500
Anne Stein
350 Wörter 56 Zeilen