Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Infos zur Bewerbung
    • BFD-Einsatzstellen
    • Infos für Freiwillige
    • Aktuelles für Einsatzstellen
    • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
    • Ketteler-Preis Broschüren
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Bätzing-Lichtenthäler und Klose würdigen Einsatz im Lotsennetzwerk Rhein-Main

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Minister Kai Klose haben die Schirmherrschaft für das Lotsennetzwerk Rhein-Main übernommen. Sie würdigten den Einsatz der 65 ehrenamtlichen Lotsinnen und Lotsen, die Menschen beim Weg aus der Sucht begleiten.

Erschienen am:

21.09.2019

Herausgeber:
Caritasverband Darmstadt e. V.
Heinrichstraße 32 A
64283 Darmstadt
info@caritas-darmstadt.de
www.caritas-darmstadt.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 Begleitung beim Weg aus der Sucht
Lotsennetzwerk Rhein-Main - ein Netz das auffängt und hält

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Minister Kai Klose haben die Schirmherrschaft für das Lotsennetzwerk Rhein-Main übernommen. Zielgruppe des Projekts sind Menschen mit einem missbräuchlichen oder abhängigen Konsum von Suchtmitteln. Anlass für den Caritasverband Darmstadt das Projekt in einer Infoveranstaltung in Mainz im Haus am Dom vorzustellen und die Lotsinnen und Lotsen zu würdigen.

Sehr eindrücklich sind die Lebensgeschichten von HaJo, Uwe und Sebastian, drei Männer im Alter von 70, 48 und 30. Im Gespräch mit der Moderatorin Nina Steinert, hr, sprechen sie über die Jahre ihres Lebens, als Alkohol und Drogen ihr Leben bestimmte und wie sie den Weg raus aus der Sucht geschafft haben. Nun, nach Jahren der Abstinenz, stehen sie anderen Menschen als Lotse zur Seite, die ihren Weg aus der Abhängigkeit noch vor sich haben. Als Sucht erfahrene Menschen begleiten und unterstützen sie Suchtkranke oder deren Angehörige auf dem Weg aus der Sucht für eine bestimmte Zeit mit ihren Erfahrungen aus dem eigenen Leben.  

"Durch den Kontakt mit den Lotsen erleben Menschen, die in einem Teufelskreis gefangen sind und die Orientierung verloren haben, dass eine Route nach draußen führen kann. Betroffene haben mit den Lotsen jemanden an der Seite, der gleiches erlebt hat und erfahren über Hilfemaßnahmen der beruflichen Suchthilfe oder der Suchtselbsthilfe. Die Gespräche finden auf Augenhöhe und mit viel Empathie statt", so Koordinatorin Christine Müller, die seit Sommer 2018 das Projekt koordiniert. Sie ist froh, dass sich über 65 Lotsinnen und Lotsen beim Lotsenprojekt Rhein-Main freiwillig und ehrenamtlich engagieren, nachdem sie durch eine Schulung auf diese Tätigkeit vorbereitet wurden. Regelmäßige Schulungen und Praxisbegleitungen werden weiterhin angeboten, damit die Lotsen an ihrer Aufgabe wachsen und nicht zerbrechen. Denn der Lotse ist ein Weg-Begleiter, der jedoch nicht für die Klienten verantwortlich ist.

Mit sechs Kliniken ist die Koordinatorin derzeit in Gesprächen aber auch die Jobcenter, die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) oder die Seniorenberatungsstelle in Rüsselsheim sind wichtige Gesprächspartner. Neben den Lotsen waren daher viele Netzwerkpartner zur Informationsveranstaltung eingeladen, um das Projekt kennenzulernen. 

Ein Vorreiter in der Zusammenarbeit mit dem Lotsennetzwerk ist das Rüsselsheimer Akutkrankenhaus. Heike Zwirn von der Unternehmenskommunikation berichtete am Infoabend vom erheblichen Nutzen des Projektes für alle Beteiligten. Bei einer durchschnittlichen Verweildauer der Patienten von nur drei Tagen sei aber eine enge Zusammenarbeit mit dem Klinikpersonal nötig, diese müssten regelmäßig über das Lotsenprojekt informiert werden, damit diese wichtige niedrigschwellige Hilfe auch beim Patienten ankommen könne. Auch die Geschäftsführung sei engagiert dabei, das Projekt weiter zu etablieren.
Nachdem ein Film und eine Gesprächsrunde mit den Lotsen, der Koordinatorin und der Vertreterin des Rüsselsheimer Krankenhauses in ihrer Gesprächsrunde die Bedeutung des Projektes mehr als deutlich gemacht hatten, ging es in der zweiten Gesprächsrunde mit den zwei Ministern, der Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick, die den Bischof vertrat, Caritasdirektor Ansgar Funcke und Heinz-Josef Janßen, Bundesgeschäftsführer Kreuzbund überwiegend um die finanzielle Absicherung des Projektes. Dank der Förderung durch die Aktion Mensch wurde das Projekt drei Jahre im Rhein-Main Gebiet umgesetzt. Nun wird es aus Eigenmitteln des Caritasverbandes Darmstadt finanziert und ist fest in das Suchthilfezentrum Darmstadt integriert. "Andere Finanzierungswege müssen nun gesucht werden", so der Caritasdirektor, der neben den Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern auch konkret die Politik aufforderte, das Projekt mit Geld zu unterstützen. Beide Schirmherren hielten sich mit Zusagen sehr bedeckt, versprachen aber, das Projekt bei ihren vielen Kontakten zu wichtigen Netzwerkpartnern ins Gespräch zu bringen.

 Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick betonte, dass die Mittel der Caritas deutlich stärker in die Selbsthilfe einfließen könnten, wenn aus den Kirchensteuermitteln nicht so viele Hilfeangebote finanziert werden müssten, die eigentlich zu den Pflichtaufgaben der Kommunen gehören. Das Lotsenprojekt bezeichnete sie als Empowerment der Sonderklasse, mit dem man an dem Kern dessen sei, was Christentum bedeute.

Der Bundesgeschäftsführer des Kreuzbundes Heinz-Josef Janßen bedauerte, dass zur Veranstaltung kein Vertreter der Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern gekommen sei. "Wir sparen den Kassen ganz viel Geld", sagte er. In Thüringen und Brandenburg sei dieses Projekt bereits seit Jahren etabliert.

Ganz andere Impulse und Denkanstöße gab es zum Abschluss der Veranstaltung von Sammy, der die Lebenserfahrungen einer Alkoholikerin in einem Poetry Slam verarbeitet hatte und auf besondere Art und Weise die Auswirkungen von Alkoholsucht beschrieb.
Zum Abschluss ehrten die Minister die anwesenden Lotsinnen und Lotsen und versprachen dieses besondere Projekt weiterhin im Blick zu halten.
Eine neue Lotsenschulung ist in diesem Jahr geplant. Wer daran teilnehmen möchte kann sich gerne im Suchthilfezentrum Darmstadt unter der Telefonnummer 06151 500 28 46 darüber informieren.

Kontakt:
Lotsenprojekt, Koordinatorin Christine Müller
Tel.: 06151 5002847, E-Mail: ch.mueller@caritas-darmstadt.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (r.) würdigte wie auch Minister Kai Klose den Einsatz der ehrenamtlichen Lotsinnen und Lotsen  (Claudia Betzholz CV Darmstadt) Gruppenbild (Claudia Betzholz CV Darmstadt)

Lotsennetzwerk Rhein-Main 4

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (r.) würdigte wie auch Minister Kai Klose den Einsatz der ehrenamtlichen Lotsinnen und Lotsen

v.l. Heinz-Josef Janßen, Bundesgeschäftsführer Kreuzbund, der Darmstädter Caritasdirektor Ansgar Funcke, MInister Kai Klose, Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick (Claudia Betzholz CV Darmstadt) Podiumsdiskussion (Claudia Betzholz CV Darmstadt)

Lotsennetzwerk Rhein-Main 3

v.l. Heinz-Josef Janßen, Bundesgeschäftsführer Kreuzbund, der Darmstädter Caritasdirektor Ansgar Funcke, MInister Kai Klose, Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick

Beim Lotsennetzwerk arbeiten Suchthilfe und Selbsthilfe Hand in Hand.  (Claudia Betzholz) Gruppenbild (Claudia Betzholz)

Lotsennetzwerk Rhein-Main 1

Beim Lotsennetzwerk arbeiten Suchthilfe und Selbsthilfe Hand in Hand.

nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025