Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Aussetzung der Wehrpflicht

Erschienen am:

29.03.2011

  • Beschreibung
Beschreibung

 

 

29. März 2011

 

 

Aussetzung der Wehrpflicht beendet Ära des Zivildienstes

Am 01. Juli 2011 startet der Bundesfreiwilligendienst / Jung und Alt sind angesprochen

 

Ilbenstadt. Sie sind die Letzten, die zurzeit ihren Zivildienst in katholischen Einrichtungen im Bistum Mainz ableisten. Einigen der 24 Männer, die im Haus St. Gottfried des Jugendwerks Ilbenstadt zusammen gekommen sind, steht deshalb die Lustlosigkeit ins Gesicht geschrieben. Eine Woche lang haben die Zivildienstleistenden (Zivis) aus den Bistümern Fulda, Limburg, Mainz und Speyer ihren Einsatz in katholischen Einrichtungen reflektiert.   Auf dem Programm stand unter anderem Erlebnispädagogik wie Bogenschießen oder ein Selbsterfahrungstag, bei der die Teilnehmer in die Rolle eines Rollstuhlfahrers schlüpfen. Doch irgendwie will der Funke auf die allerletzten Zivis nicht so recht überspringen. „Die Luft ist raus“, sagt Daniel Corvo, als einer von drei Teamern für die pädagogische Begleitung der Zivildienstleistenden verantwortlich. Er kann verstehen, dass sich ein Großteil der Anwesenden ungerecht behandelt fühlt. „Sie fragen sich natürlich, warum ausgerechnet sie noch mal ran müssen und andere nicht“, sagt Corvo, der seit elf Jahren Zivildienstleistende pädagogisch begleitet.

 

„Ich bringe das jetzt hinter mich“

Am 30. Juni werden die Teilnehmer des Ilbenstädter Einführungskurses zum letzten Mal ihren Dienst als Zivis antreten. Hintergrund ist die Abschaffung des Wehrdienstes und damit auch der zwangsweisen Verpflichtung von Zivildienstleistenden. „Ich bringe das jetzt hinter mich“, sagt Hendrik Heim, der bis dahin in der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Hildegard in Bingen in der Haustechnik und im Fahrdienst eingesetzt ist. Statt Glühbirnen in den sechs Wohngruppen auszuwechseln und Kinder zum Therapeuten oder zur Schule zu fahren, hätte der 20-Jährige lieber ein Studium der Sportwissenschaft in Köln angetreten. „Für mich ist das hier verlorene Zeit“, sagt er.

Ganz anders empfindet Zivi Tobias Krampitz aus Fulda seine Situation. „Der Zivildienst fördert das Soziale in mir“, sagt er. Der 23-Jährige fährt im Auftrag des Jugendhilfeverband St. Elisabeth (Fulda) verhaltensauffällige Kinder von der Schule in eine betreute Tagesgruppe in Marbach. Hin und wieder komme es vor, dass eines der zehn- bis zwölfjährigen Kinder auf der Fahrt ‚austicke’. „Am Anfang habe ich gedacht: ‚was geht denn hier ab’“, sagt Krampitz. Doch nachdem er mehr über die familiären Hintergründe der Kinder erfahren habe, sei sein Verständnis für deren Erkrankungen gewachsen. „Ich urteile jetzt nicht mehr so schnell wie früher“, sagt Krampitz, der mit dem Zivildienst eigentlich nur die Zeit zwischen seiner Ausbildung zum Elektrotechniker und dem Fachabitur überbrücken wollte.

 

Signal für mehr zivilgesellschaftliches Engagement

Beim Caritasverband für die Diözese Mainz sieht man dem Ende des Zivildienstes mit gemischten Gefühlen entgegen. „Der Zivildienst hat – trotz seines Zwangscharakters – vielen jungen Männern ermöglicht, sich persönlich weiter zu entwickeln, sich sozial und beruflich zu orientieren“, sagt Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick. Davon habe die ganze Gesellschaft profitiert.

Von der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) erhofft sich Domnick ein Signal hin zu mehr zivilgesellschaftlichem Engagement aller Altersgruppen. „Der Bundesfreiwilligendienst ist offen für alle: für Jüngere und Ältere, für Menschen, die sich beruflich orientieren oder wieder einsteigen wollen“, betont Domnick.

Die Sorge, dass für die zuletzt 219 besetzten Zivildienstplätze im Bistum Mainz, nicht genügend Freiwillige gefunden werden, teilt Domnick nicht. „Natürlich werden wir zu Beginn nicht alle Plätze besetzen können. Aber nach spätestens drei Jahren ist zu erwarten, dass sich das neue Angebot herumgesprochen und etabliert hat.“ Dann erwartet Domnick, dass jährlich bis zu 240 Freiwillige ihren Dienst in katholischen Einrichtungen im Bistum Mainz versehen. Grund für diesen Optimismus, sieht Domnick auch deshalb gegeben, weil der neue Dienst potentiell alle Menschen anspreche und nicht nur die Gruppe der jungen Männer.

Dass der Bundesfreiwilligendienst zur Klärung beruflicher Perspektiven beitragen könne –   davon ist Heribert Gabel, Referent für Zivildienst und Freiwilligendienste beim Caritasverband für die Diözese Mainz, überzeugt. „Die Caritas bietet eine enorme Bandbreite an Berufen: von medizinisch-pflegerischen und pädagogischen Tätigkeiten über pastorale Berufe bis hin zu kaufmännischen und technischen Aufgaben. Wer sich für den Bundesfreiwilligendienst interessiert, kann sich direkt an die katholischen Einrichtungen oder den Caritasverband für die Diözese Mainz e. V. wenden. Gabel: „Wir empfehlen den Bewerberinnen und Bewerbern vorab eine ein- bis zweitägige Hospitation in ihrer Wunscheinrichtung.“

 

 

Bundesfreiwilligendienst

Der zum 01. Juli geplante Bundesfreiwilligendienst (BFD) richtet sich an Männer und Frauen aller Altersgruppen, die sich für das Allgemeinwohl engagieren wollen. Die Dauer beträgt ähnlich wie beim Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) zwischen 6, 12 und 18 Monate. Ähnlich dem FSJ findet eine pädagogische Begleitung statt.

 

Zivildienst

Bis vor einigen Jahren traten im Schnitt 250 Zivildienstleistende pro Jahr ihren Dienst in sozialen Einrichtungen im Bistum Mainz an. Durch die Verkürzung des Zivildienstes auf zuletzt sechs Monate sank diese Zahl kontinuierlich. Zurzeit sind noch 121 „Zivis“ im Einsatz: zwei Drittel (74) sind in der Pflege und Betreuung von Alten, Behinderten sowie Kindern- und Jugendlichen tätig, ein Drittel im technischen Dienst (35), in der Versorgung (7), im Garten (3) und im Fahrdienst (2).

 

Kontakt:

Heribert Gabel, Referent für Fortbildung Pflege/ Zivildienst und Freiwilligendienste beim Caritasverband für die Diözese Mainz e.V., Telefon: 06131/2826-252,

E-mail: heribert.gabel@caritas-bistum-mainz.de

(ond)

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025