Die
Caritas wird im neuen Jahr 2005, in dem die tiefgreifende Reform des
Arbeitsmarktes umgesetzt wird, den Blick auf die arbeitslosen Menschen richten.
Sie wird gegen das Vorurteil angehen, dass viele Arbeitslose gar nicht arbeiten
wollen, und sie wird Partei für die arbeitslosen Menschen ergreifen, die vor
allem eines brauchen: Arbeitsplätze und Qualifizierungsmöglichkeiten. In der
Diskussion um die Arbeitsmarktreform wird immer wieder übersehen, dass es nicht
an arbeitswilligen und arbeitsfähigen Menschen fehlt, sondern an
Arbeitsplätzen. Das wird in der Diözese Mainz vielfältig angegangen werden
unter dem Jahresthema: „Arbeitslose brauchen Chancen statt Vorurteile“.
Aus
ihrer bisherigen Beratung, Vermittlung und dem Einsatz von arbeitslosen Menschen
kennt die Caritas die Probleme sehr gut, die mit der Arbeitslosigkeit verbunden
sind. Arbeit dient nicht nur der Einkommenssicherung, sie gibt dem Menschen
auch Selbstvertrauen und gesellschaftliches Ansehen. Im Umkehrschluss führt
Arbeitslosigkeit bei den betroffenen Menschen häufig zu psychischen Problemen
bis hin zu Erkrankungen und Suchtabhängigkeiten. Mit ihren
Eingliederungsbetrieben wie der Caritas-Druckerei, bap-Service-Center, WOP und
Zack sowie dem Qualifizierungszentrum IQW in Worms verfügt die Caritas in der
Diözese Mainz über ein vielfältiges Know-How, wie man arbeitslosen Menschen
wieder Erfolg reich zu einem Arbeitsplatz auf dem sogenannten „ersten
Arbeitsmarkt“ verhelfen kann. Trotz kritischer Bedenken verschließt sich die
Caritas deshalb nicht den Chancen, die die Hartz-Gesetzgebung auch beinhaltet.
Unter eng formulierten Bedingungen bietet sie in begrenzter Anzahl
Ein–Euro-Jobs an, die in erster Linie den betroffenen Menschen weiterhelfen
müssen. Unter keinen Umständen dürfen durch die neuen Jobs bestehende
Arbeitsplätze gefährdet werden. Es muss sich um eine sinnvolle, gemeinnützige
Tätigkeit handeln, die nicht zuletzt durch Begleitung und
Qualifizierungsmöglichkeiten die Chance bietet, einen dauerhaften festen
Arbeitsplatz zu erlangen. Niemand darf gegen seinen Willen verpflichtet werden,
bei der Caritas einen Ein-Euro-Job anzunehmen.
In
der Diözese Mainz wirbt die Caritas für das neue Jahresthema mit einem Plakat,
das in der Caritas-Druckerei hergestellt und von dem – ehemals arbeitslosen -
Mann gedruckt wurde, der auf ihm abgebildet ist: Chancen statt Vorurteile
konkret.
Mehr zum
Caritas-Jahresthema 2005 bietet das Sonderheft „Sozialcourage Spezial“, das
kostenlos beim Caritasverband für die Diözese Mainz, Postfach 1204, 55002
Mainz, E-Mail: info@caritas-bistum-mainz.de, bestellt werden kann.
J. Otto Weber