Pressemitteilung des Caritasverbandes für die Diözese Mainz |
Migrationsdienst des Caritasverbandes Mainz e.V. bietet Beratung auch für Senioren |
Ansprechpartner für ausländische Mitbürger/-innen |
Mainz, 11. Sept. 2000: Wie der Leiter des Migrationsdienstes des Caritasverbandes Mainz e.V:, Christof Kinader, informiert, steht "der Beratungsdienst Menschen aus allen Ländern der Erde und allen Altersstufen offen." Bereits seit knapp 40 Jahren ist der Caritasverband in der Betreuung und Beratung ausländischer Mitbürger tätig. Hauptherkunftsländer waren bisher: Italien, ehemaliges Jugoslawien, Portugal und Spanien. "Die Senioren haben sich zu einer eigenen Zielgruppe entwickelt." Der Migrationsdienst hilft bei der Überwindung sozialer Benachteiligung von Ausländern, Flüchtlingen und Migranten. "Die Mitarbeiter/-innen geben Hilfen bei schulischer und sozialer Integration", betont Christof Kinader. "Für ausländische Senioren leisten die Caritasmitarbeiter/-innen kulturspezifische Sozialberatung." Sie unterstützen in Renten- und Fragen des Altwerdens in der Fremde, vermitteln ambulante und stationäre Pflege in Deutschland und in den Heimatländern. In Zusammenarbeit mit den ausländischen Gemeinden und Vereinen bieten sie Informationsveranstaltungen und Freizeitaktivitäten wie Gruppenarbeit an. Anfang 2001 ist eine Veranstaltungsreihe für ältere Migranten aus Italien und dem ehemaligen Jugoslawien in der kroatischen und italienischen katholischen Gemeinde Mainz geplant. Themen der Vorträge werden u.a. Fragen der sozialen Sicherung, Sozialhilfe und Leistungen für Arbeitslose, Gesundheitsvorsorge und allgemeine Erkrankungen im Alter sein. Den Migrationsdienst des Caritasverbandes ist unter der ( 06131/2846-33, in der Grebenstrasse 9, in Mainz, zu erreichen. Anne Stein 211 Worte, 46 Zeilen |
Pressemitteilung
Ansprechpartner für ausländische Mitbürger/-innen Migrationsdienst des Caritasverbandes Mainz e.V. bietet Beratung auch für Senioren
Erschienen am:
13.09.2000
Beschreibung