01.
März 2011
Anlaufstellen
für Familien
Nach
dreijähriger Laufzeit steht das diözesane
Projekt „Kita als Familienzentrum“ vor dem Abschluss / Fachtag am 10.
März im Erbacher Hof mit Fototermin (9.15 Uhr)
Mainz.
Familien
so früh wie möglich fördern und ihnen in Belastungssituationen mit Rat und Tat
zur Seite stehen: diesem Ziel sind 13 Kindertageseinrichtungen im Bistum Mainz
mit der Teilnahme an dem Projekt „Den Wandel gestalten – Kita als
Familienzentrum“ ein großes Stück näher gekommen. Im Laufe des dreijährigen
Modellprojekts des Caritasverbands für die Diözese Mainz e.V.
haben die Einrichtungen viele
familienunterstützende Angebote entwickelt und sich so zu einer Anlaufstelle
für Familien weiterentwickelt.
„Familienzentren zeichnen sich auch dadurch aus,
dass ihre Angebote mit und im Hinblick auf Familien entwickelt und umgesetzt
werden“, sagte Diözesancaritasdirektor Hans-Jürgen Eberhardt vor
Trägervertretern, Kita-Mitarbeitern und Kooperationspartnern. Er betonte, dass
sich die Projektteilnehmer viel Zeit genommen haben, um gemeinsam mit
Elternvertretern und Kooperationspartnern passgenaue Hilfen für Familien zu
entwickeln. „Nicht ein reines ‚Mehr’ an Angeboten ist unser Ziel, sondern, dass
wir unsere Angebote auf die Familien hin neu gestalten.“
Wünsche
und Bedarfe der Eltern ernst genommen
Clemens Frenzel-Göth, Leiter des
Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie beim Caritasverband für die Diözese
Mainz, wies darauf hin, dass viele der in den Einrichtungen realisierten
Freizeit-, Bildungs- und Beratungsangebote auf Initiative der Eltern zustande
kamen. Jeweils zu Beginn und zu Ende des Projekts waren die Eltern nach ihren
Wünschen und Bedarfen befragt worden. Dies führte in einigen Einrichtungen
beispielsweise zu einer Flexibilisierung der Öffnungszeiten, zur Einrichtung
eines Elterncafés oder dazu, dass in der Kita regelmäßig eine Sprechstunde der
Erziehungsberatungsstelle angeboten wird.
Gefragt war im Projektverlauf aber auch
die Einschätzung der Träger der Kindertageseinrichtungen, der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter und der Kooperationspartner.
Bei einem
Fachtag, am 10. März
(9-16 Uhr) im Erbacher Hof (Grebenstraße
24-26, 55116 Mainz), bei dem Generalvikar Dietmar Giebelmann ein Grußwort
sprechen wird und zu dem Vertreterinnen und Vertreter aller katholischer
Kindertageseinrichtungen im Bistum Mainz eingeladen sind, werden die
Projektteilnehmer von ihren Erfahrungen auf dem Weg zu einem Familienzentrum
berichten. Workshops beleuchten das Thema „Den Wandel gestalten – Kita als Familienzentrum“
aus sieben verschiedenen Blickwinkeln. Neben den Herausforderungen auf dem Weg
zum Familienzentrum wird es dabei unter anderem um die Rolle des Ehrenamts und
der Pfarrgemeinde, um die Mitgestaltung der Eltern und die Vernetzung im
Stadtteil gehen.
Fototermin
: Um 9.15 Uhr
besteht die Möglichkeit zu einem Fototermin mit Generalvikar Dietmar
Giebelmann, Diözesancaritasdirektor Hans-Jürgen Eberhardt und Projektteilnehmern.
Hinweis:
In der Zeit von Januar 2008
bis Dezember 2010 haben 13 katholische Einrichtungen für Kinder aus dem Bistum
Mainz am Modellprojekt des Diözesancaritasverbandes Mainz „Den Wandel gestalten
- Kita als Familienzentrum“ teilgenommen. Ziel des Projektes war es, Einrichtungen
dabei zu unterstützen, sich konzeptionell und strukturell zu Familienzentren weiterzuentwickeln.
Die Weiterentwicklung zielte darauf ab, dass Familien so früh wie möglich Unterstützung
und Förderung erhalten, bedarfsgerecht und alltagsnah. Die Zusammenarbeit
innerhalb der Pfarrgemeinden, mit Diensten und Einrichtungen des
Caritasverbandes, ihrer korporativen Mitglieder sowie mit Kooperationspartnern
im Sozialraum wurde in diesem Zusammenhang auf- bzw. ausgebaut.
Wissenschaftlich
begleitet wurde das Projekt durch das Institut für Kinder- und Jugendhilfe
Mainz.
Teilnehmende
Einrichtungen:
Bad Vilbel: Kindertagesstätte St.
Nikolaus
Darmstadt: Kindertagesstätte St.
Elisabeth
Gießen: Kindertagesstätte St. Thomas
Morus, Kita St. Elisabeth, Kita St. Franziskus (Eulenkopf), Kita Bernhard Itzel,
Kita St. Vinzenz, Kita Montessori Kinderhaus St. Martin, Kinderkrippe St.
Hildegard von Bingen
Großen-Buseck: Kindertagesstätte St.
Elisabeth
Mühlheim-Lämmerspiel: Kindertagesstätte
Regenbogeninsel
Münster: Kindertagesstätte St. Michael
Worms: Spiel und Lernstube Nordend
Kontakt:
Clemens Frenzel-Göth, Leiter
des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie beim Caritasverband für die Diözese
Mainz e.V., Telefon: 06131/2826-276,
E-mail:
clemens.frenzel-goeth@caritas-bistum-mainz.de
(ond)