Diözese Mainz. - „Integration
beginnt im Kopf – für ein besseres Miteinander von Deutschen und Zuwanderern“.
- Unter diesem Jahresthema der Caritas in Deutschland steht der Caritas-Sonntag
2006, der in den Gemeinden der Diözese Mainz am 17. September begangen wird.
Der
Bischof von Mainz, Kardinal Karl Lehmann schreibt in einem Aufruf zum
diesjährigen Caritas-Sonntag: „In diesem Jahr lenkt die Caritas die
Aufmerksamkeit auf die Integration von Menschen, die aus anderen Ländern zu uns
kommen und hier Heimat und Lebensperspektiven suchen.“
Der Präsident des Deutschen
Caritasverbandes, Dr. Peter Neher, erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass
rund 14 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland leben. „Die
Liebe und Zuwendung, die wir selber durch Gott erfahren, hilft uns, eigene
Grenzen zu überwinden und Menschen unterschiedlichster Art offen zu begegnen“,
so Lehmann weiter. „Der Geist Gottes hilft uns, gute Ideen mit anderen in die
Tat umzusetzen und gemeinsam eine Zukunft miteinander zu entwickeln“ ist er überzeugt.
„Die Integration der in
Deutschland lebenden Migranten ist eine existenzielle Zukunftsfrage für die Gesellschaft“,
betont Peter Neher. Die Caritas als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche
und als Teil der Zivilgesellschaft sehe sich hier in einer besonderen
Verantwortung, gelingende Integration zu unterstützen“. Konkret fordert er
etwa, Kinder mit Migrationshintergrund sollten in den Kindertagesstätten der
Caritas in besonderer Weise beim Erwerb der deutschen Sprache unterstützt
werden. Dies sei zugleich Teil der vom Deutschen Caritasverband
ins Leben gerufenen Befähigungsinitiative
für benachteiligte Kinder und Jugendliche.
Am Caritas-Sonntag ist die
Kollekte während der Gottesdienste für Zwecke der Caritas bestimmt.
jow