Mainz, 14. März 2002 : Die Allgemeinen Zeitung vom 7. März informierte, "4,3 % Millionen Menschen sind derzeit ohne Job". Das bap servicecenter des Caritasverbandes Mainz e.V. setzt seit 12 Jahren Akzente gegen Arbeitslosigkeit im Landkreis Mainz-Bingen. In den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Schreinerei, Hauswirtschaft und Service sowie im Markthaus werden Langzeitarbeitslose Menschen für den ersten Arbeitsmarkt qualifiziert. Im bap servicecenter stehen insgesamt 70 Arbeitsplätze zur Verfügung.
Wie der Centerleiter Stefan Lorbeer informiert, "konnten im Jahr 2001 ca. 59,5% aller "Abgänger in ein Arbeitsverhältnis, in Ausbildung oder Schule wechseln." Alle Mitarbeiter/-innen haben einen Arbeitsvertrag, werden für Ihre Tätigkeit entlohnt und erhalten auch Leistungszulagen, wenn es angebracht ist. Die Arbeitnehmer werden zur regelmäßigen Arbeit verpflichtet. "Regelmäßiges Arbeiten muss schrittweise wieder gelernt werden", berichtet der Centerleiter aus der Praxis.
Mit Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Gesundheit, der Kreisverwaltung Mainz-Bingen und den Arbeitsämtern Mainz, Bingen und Ingelheim wurde im Jahr 2001 ca. 250 Personen Sozialberatung angeboten. 99 Personen waren als Mitarbeiter/-innen im bap servicecenter des Caritasverbandes Mainz e.V. beschäftigt.
Der Bereich "Hauswirtschaft" bildet auch aus. "Besonders jungen Frauen bieten wir diese Möglichkeit der Qualifizierung an", informiert Hauswirtschaftsleiterin Maria Rickert.
Der Bereich "Hauswirtschaft" zeigt auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung in Mainz am Stand des Sozialministeriums in Halle 13, Stand 1302, sein Können. Leckere selbstgebackene Kuchen laden mit einer Tasse Kaffee zum Verweilen und Genießen ein. Gemüsegratin und Herings-Dip mit Pellkartoffeln stillen auch den größeren Hunger. Über ihren Besuch freut sich das bap service-center-Team und wünscht allen einen "Guten Appetit".
- Rheinland-Pfalz Ausstellung Volkspark, Mainz
vom 16 bis 23. März 2002
Anne Stein
272 Worte, 87 Zeilen