Bericht ist auch im Internet abrufbar: caritas-bistum-mainz.de
Nr. 27/2009,
Kinderarmut
ist eine Schande
Pressekonferenz
mit Kardinal Lehmann zur Caritas-Aktion „Eine Million Sterne“
Mainz.
Der Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, hat
die Menschen im Bistum Mainz dazu aufgerufen, sich an der Aktion „Eine Million
Sterne – damit Kinder leben“ zu beteiligen. „Gerade in Mainz dürfen wir das
Domjubiläumsjahr nicht schließen, ohne uns im Herzen durch das weltweit
verständliche Symbol des jungen Soldaten Martinus erweichen und aufrufen zu
lassen, der für den frierenden Bettler seinen Soldatenmantel teilt. Er ruft uns
heute nicht minder auf, alle unsere Lebenschancen besonders mit Kindern zu
teilen“, sagte Lehmann bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 10. November, im
Erbacher Hof in Mainz. Die Aktion „Eine Million Sterne“ ist eine
Solidaritätsaktion der Caritasverbände im Bistum Mainz und will auf Kinderarmut
in Deutschland und Brasilien aufmerksam machen.
Lehmann, der Schirmherr der Aktion ist,
unterstrich, dass es eine „Schande“ sei, wenn man die Situation der Kinderarmut
in einem vergleichsweise reichen Land wie Deutschland hinnehme. „Es hat mich in
den letzten ein bis zwei Jahr sehr bewegt, immer wieder die Erfahrung machen zu
müssen, dass täglich viele Kinder und Jugendliche in unseren Städten kein
warmes Essen bekommen und auch sonst gravierende Mängel in ihrem Leben
erfahren“, sagte der Kardinal. Gemeinsam mit den Caritasdirektoren im Bistum
Mainz sei man der Meinung gewesen, im Rahmen des Jubiläums „1.000 Jahre Mainzer
Willigis-Dom“ auf diese „schreiende Not“ aufmerksam zu machen.
Der Mainzer Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick
formulierte in seinem Statement die politischen Forderungen der Caritas. Er
wies darauf hin, dass in Deutschland rund 1,74 Millionen Kinder und ihre
Familien von Hartz IV lebten. Die Caritas fordere daher unter anderem eine
Anhebung der Kinderregelsätze bei Hartz IV, den Ausbau des Kinderzuschlags
sowie einen kostenfreien Zugang zu schulischen Bildungseinrichtungen verbunden
mit Lehr- und Lernmittelfreiheit.
25.000 Streichholzbriefe verteilt
Für
die Aktion wurden seit dem 2. Juni dieses Jahres rund 25.000 Streichholzbriefe
in Postkartengröße für eine Spende von drei Euro verteilt. Mit der Spende
werden zum einen Lich-teraktionen, die vom 12. bis 14. November in der Diözese
und in der Stadt Mainz stattfinden, unterstützt. Zum anderen fließt je ein Euro
in diözesane Projekte zur Armutsbekämpfung sowie in ein Projekt von Caritas
International für brasilianische Straßenkinder. Die Lichteraktionen sollen ein
äußeres Zeichen für solidarisches Handeln mit armen Kindern und ihren Familien
sein.
Ihren
Abschluss findet die Aktion „Eine Million Sterne“ am Samstag, 14. November, mit
einer zentralen Lichteraktion ab
Die
Kerzen werden in der Form des Flammenkreuzes der Caritas aufgestellt. Im Rahmen
der Aktion wird es zwei Talkrunden (um
Hinweis für die Redaktionen:
Für die Presse besteht am
Samstag, 14. November, die Möglichkeit, vom Westturm des Mainzer Domes aus die
aufgestellten Kerzen zu fotografieren oder zu filmen. Treffpunkt für den Fototermin
ist um
am (MBN)