Caritasverbandes Mainz e. V.
Mainz, 28. Mai 2000: Treffen des Adoptivelternkreises des
Insgesamt 38 Jahre war Maria Osswald beim Caritasverband Mainz tätig. Durch sie wurden 86 Kinder vermittelt. Sie war sich der verantwortungsvollen Aufgabe der Vermittlungstätigkeit stets bewusst, ebenso wie der Tatsache, dass Entscheidungen, die notwendigerweise gefällt werden mussten, weitreichende Folgen für das zu vermittelnde Kind, die Herkunftsfamilien und die Adoptivfamilie haben werden. Sie baute ein Netz auf, das den Betroffenen eine Begleitung im lebenslangen Prozess der Adoption ermöglichte. Diese Veranstaltungen des Caritasverbandes Mainz bieten die Möglichkeit, sich immer wieder mit adoptionsspezifischen Fragen auseinanderzusetzen und sich mit gleichermaßen Betroffenen auszutauschen. Die Gruppenarbeit mit Adoptivbewerbern und Adoptivfamilien wie auch die Unterstützung der Herkunftsfamilie als jeweils individuelles Hilfsangebot zählen zum Angebot des Caritasverbandes.
Familien aus 20 Jahrgängen Adoptionsarbeit verabschiedeten Maria Osswald unter dem Motto "Ich schenk dir einen Regenbogen". Jahrgangsweise gingen die Familien durch den auf der Bühne aufgebauten Regenbogen und überreichten Maria Osswald eine Sonnenblume. Jede Familie gestaltete eine Seite für das Fotoalbum, das von Familie Meierer überreicht wurde. Jutta Hemmersbach gestaltete mit Renate Grauert und Mette Aselmeier-Ihrig eine Broschüre mit dem Titel "Adoptionstriangel", die für DM 6,00 zu erwerben ist. Sie beinhaltet Erfahrungsberichte, auch einen Brief einer leiblichen Mutter, die Broschüre ist eine Dokumentation der 20-jährigen Arbeit von Maria Osswald und Team.
Die Gesangs- und Musikgruppe "Afacarma" (d.h. Adoptionsfamilien im Caritasverband Mainz e.V.) gründete sich eigens zur Verabschiedung von Maria Osswald. Die Proben und Aufnahmen erfolgten bereits im letzten Jahr. Das Fest zur Verabschiedung war sowohl Premiere wie einzige Aufführung. Wie der Dirigent Uwe Zahn erläuterte, ist der Titelsong "Alle meine Kinder" Maria Osswald gewidmet. Uwe Zahn ist Komponist der Lieder und vielfach auch für die Texte verantwortlich. Für die Musik wirken Winfried Späth und Hans-Georg Grüber mit.
Mittels Spenden konnte eine CD gepresst werden, die eigens getextete und komponierte Lieder zum Thema Adoption beinhaltet.
Der Tag endete mit einer Abschlussmeditation, die Familie Dick mit Winfried Späth vorbereitet und gestaltet hatten, an der viele Eltern und Kindern teilnahmen. Ein gelungenes Fest der Begegnung und Gemeinschaft der Generationen.
Die Broschüre ist für DM 6,00, die CD "Afacarma" für DM 12,00, in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes Mainz e.V., Grebenstraße 9, 55116 Mainz, erhältlich.
Anne Stein
366 Wörter, 65 Zeilen