Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Acht KiTas als Pioniere

Qualitätsmanagement-Projekte in katholischen Kindertagesstätten in der Diözese Mainz

Erschienen am:

16.12.2003

  • Beschreibung
Beschreibung

Der katholische Kindergarten steht allen Kindern offen. Was aber ist das Besondere an ihm? Was bedeutet Werte bewusste Erziehung nach dem christlichen Menschenbild? Welche Konsequenzen hat das für den Umgang mit Kindern und Eltern anderer Konfession, anderer Religion oder ohne Konfession? Wie gestaltet sich die Kindergartenarbeit in der Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde als Träger? Wie kann sicher gestellt werden, dass der gute Ruf eines Kindergartens dauerhaft und unabhängig von Personen erhalten bleibt? – Das sind nur einige von vielen Fragen, die dazu führten, dass sich acht Kindertagesstätten in Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Beraterfirma auf ein Qualitätsmanagement-Projekt einließen. Mit der Erarbeitung eines Qualitätshandbuches hat die Ausbildung nach nur eineinhalbjähriger intensiver Arbeit eine entscheidende Wegemarke erreicht. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf dem Jakobsberg bei Ockenheim überreichte Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt jetzt acht Leiterinnen katholischer Kindertagesstätten entsprechende Zertifikate, die sie als Qualitätsbeauftragte ausweisen. - Fast gleichzeitig mit dem vorläufigen Abschluss des Projektes in Rheinhessen hat für die katholischen Kindertagesstätten in den beiden Dekanaten Wetterau- Ost und Wetterau-West ein Qualitätsmanagement-Prozess neu begonnen.

Die Initiative zu dem Qualitätsmanagement-Projekt in Rheinhessen war vom Nieder-Olmer katholischen Pfarrer Norbert Pfaff ausgegangen. Er hatte bereits vor fünf Jahren an einem entsprechenden Kongress in Stuttgart teilgenommen und seitdem nach Wegen gesucht, Qualitätsmanagement an dem von seiner Pfarrgemeinde getragenen Kindergarten St. Georg einzuführen. Unabhängig davon trieben auch Wolfgang Thrin, katholischer Pfarrer von St. Franziskus in Mainz-Lerchenberg und Maria Königin in Mainz-Drais, Qualitätsmanagement-Gedanken um. Beide kamen bei einem Treffen eher zufällig auf die gemeinsamen Anliegen zu sprechen. Mit dem integrativen Kindergarten St. Bartholomäus in Oppenheim hat sich die gleichnamige Pfarrgemeinde eine besondere Aufgabe gestellt und war für die Qualifizierung zu besserem Qualitätsmanagement offen. In Mainz-Kostheim beteiligten sich die Kindergärten der beiden von Pfarrer Gottfried Scholz geleiteten Gemeinden St. Kilian und Maria Hilf an dem Projekt. Der Caritasverband für die Diözese Mainz, zuständig für die Fachberatung katholischer Kindergärten, nahm die Initiativen auf und leitete in Kooperation mit dem Bischöflichen Ordinariat ein Qualitätsmanagement-Projekt in die Wege, an dem darüber hinaus die Kindergärten St. Emmeran in Mainz und St. Gereon in Nackenheim teilnahmen.

Am Anfang des Qualitätsmanagement-Prozesses, der zusammen mit der Firma „CoLibri“ aus Denzlingen bei Freiburg durchgeführt wurde, stand die Entwicklung eines Leitbildes. Qualitätsmanagement hat viel mit Selbstreflexion zu tun: Das Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Kindergartens hinterfragt selbstkritisch sein Tun und Handeln, überlegt was gut und was verbesserungsbedürftig ist und schreibt die Ergebnisse fest. Überprüft und beschrieben werden die verschiedensten Bezüge wie zum Beispiel das Miteinander im Team, das Verhältnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Kindern, die Zusammenarbeit zwischen Leiterin und Team, die Erziehungsziele, der Umgang mit schwierigen und verhaltensauffälligen Kindern, die Mitwirkung und Mitsprache der Eltern, die Einbindung von Eltern anderer Kulturen, die Zusammenarbeit mit dem Träger und seinen verschiedenen Organen - dem Pfarrer, dem Pfarrgemeinderat, dem Kirchenvorstand -, die Stellung des Kindergartens in der Pfarrgemeinde.

„Sie waren Pioniere“, würdigte Beate Marx, die für den Diözesan-Caritasverband den Prozess begleitet hatte, das Engagement und den Mut der acht beteiligen Leiterinnen. „Alle, die nach Ihnen kommen, haben es leichter, weil sie auf Ihren Vorarbeiten und Erfahrungen aufbauen können.“ Auch das Bischöfliche Ordinariat habe sich durch die während des Prozesses gemachten Erfahrungen beflügeln lassen, sagte Marcus Wüstefeld als dessen Vertreter.

Die beiden von Pfarrer Wolfgang Trien geleiteten Gemeinden St. Franziskus in Mainz-Lerchenberg und Maria Königin in Mainz-Drais nahmen die Qualitätsmanagement-Projekte ihrer beiden Kindergärten zum Anlass, auch für sich selbst Qualitätsmanagement-Projekte durchzuführen. Dabei wurden sowohl das Verhältnis zu den Kindergärten beschrieben wie auch die verschiedensten Bezüge innerhalb der Pfarrgemeinden. Und auch Pfarrer Gottfried Scholz berichtet von Bewegung, den der Prozess in seinen beiden Kostheimer Gemeinden Maria Hilf und St. Kilian ausgelöst hat. Es gab zum Beispiel gemeinsame Sitzungen der Pfarrgemeinderäte mit den Kindergarten-Teams zum Leitbild. „Die Kindertagesstätten und die Gemeinden sind neu zusammen gerückt“, so Scholz. „Sie bilden so etwas wie zwei Pole einer Ellipse. Völlig neu ist, dass es einen kreativen Prozess zwischen den Ebenen gibt.“

„Der Qualitätsmanagement-Prozess, den wir in unserem Kindergarten durchgeführt haben, war zwar sehr mühsam und Zeit raubend, aber er hat sich gelohnt“, schwärmte zum Beispiel Ulrike Weißenberger, die Leiterin des Kindergartens St. Kilian in Mainz-Kostheim. „Wir hatten immer das Gefühl, dass wir gute Arbeit leisten. Nicht zuletzt zeigte sich das an der großen Nachfrage. Nachdem die Grundlagen unserer Arbeit und unserer Beziehungen jetzt festgeschrieben sind, gibt uns das Sicherheit.“ Eltern wüssten genau, auf was sie sich einlassen, wenn sie ihr Kind im katholischen Kindergarten anmelden, und könnten entscheiden, ob sie das wollen oder nicht. Entsprechendes gelte bei der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und  Mitarbeitern. Klar geregelt sei das Verhältnis zum Träger, der auch um seine Verantwortung für den Kindergarten wisse. Eine sehr konkrete Auswirkung habe das Qualitätsmanagement schon unlängst gehabt, als es durch das Zusammenwirken von Träger, Kindergartenteam, Eltern und Kindern gelungen sei, die Stadt Wiesbaden dazu zu bewegen, finanzielle Zusagen zum Umbau des Kindergartens einzuhalten, aus denen sie sich wegen der augenblicklichen Finanzkrise zurückziehen wollte.

J. Otto Weber

Caritasverband für die Diözese Mainz
Kontakt: J. Otto Weber
Fon: 06131-2826254 Fax: 06131-2826279
E-Mail: otto.weber@caritas-bistum-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025