Mainz, 25.04.2013
Zum Abschluss des Projektes „QM XI - Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in katholischen Kindertagesstätten im Bistum Mainz“ hat Generalvikar Dietmar Giebelmann am Donnerstag den Teilnehmerinnen ihre Urkunden überreicht. „Das Qualitätsmanagement trägt dazu bei, die pädagogische und organisatorische Arbeit in den Kindertagesstätten auf hohem Niveau weiterzuentwickeln, das katholische Profil zu schärfen und die Zufriedenheit der Erzieher und Erzieherinnen bei ihrer Arbeit zu erhöhen“, sagte er in der Geschäftsstelle des Caritasverbands für die Diözese Mainz (DiCV) in Mainz.
Die sechs teilnehmenden Kindertagesstätten aus Budenheim, Dreieich/Sprendlingen, Gießen, Großen-Buseck, Herbstein und Nierstein und ihre jeweiligen Träger erhielten eine gemeinsame Urkunde für die erfolgreiche Entwicklung eines QM-Systems. „Wir danken den Kitas und ihren Trägern für ihre Bereitschaft, neue Wege zu gehen und sich für die Qualität ihrer Einrichtung zu engagieren“, sagte Diözesancaritasdirektor Hans-Jürgen Eberhardt bei der Übergabe.
Die fünf teilnehmenden Leiterinnen beziehungsweise eine Erzieherin der Kindertageseinrichtungen absolvierten im Rahmen des Projektes eine Ausbildung zu Qualitätsbeauftragten. Ausgangspunkt war die Entwicklung eines Leitbildes auf der Grundlage der Kriterien des Verbands Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) und der bistumseigenen Richtlinie „Pastorale Richtlinien 12 – Katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Mainz“. Solch ein Leitbild beschreibt vor dem Hintergrund des christlichen Menschenbildes die Art und Weise, wie der Bildungs- und Erziehungsauftrag wahrgenommen wird. Damit wird das Profil der Kindertagesstätte gestärkt und weiterentwickelt. Strukturen, Verantwortlichkeiten werden geklärt und festgelegt.
Die Teilnehmerinnen lernten, die Werkzeuge des Qualitätsmanagements für die Verbesserung der pädagogischen Arbeit einzusetzen. Sie beteiligten ihre Mitarbeiter und Kollegen an der Erarbeitung der Qualitätsziele, an der Erarbeitung eines QM-Handbuches und eines Fachkräftehandbuches. Es ist nun Aufgabe der Leiterinnen, unterstützt durch Träger und Team, die gemeinsam gesteckten Ziele umzusetzen.
Das Projekt wurde in Kooperation mit der Firma CoLibri Management Service durchgeführt, von der DiCV-Fachberatung begleitet und durch die Abteilungsleiterin Kirchengemeinden im Finanzdezernat des Bischöflichen Ordinariates bei trägerspezifischen Themen unterstützt.
Weitere Informationen: Petra Steinhäuser, Fachberatung beim DiCV, Tel: 06131/2826-278, E-Mail: petra.steinhaeuser@caritas-bistum-mainz.de