Mainz. Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick hat am Samstag junge Menschen besucht, die sich im Rahmen der 72-Stunden-Aktion in verschiedenen Projekten im Bistum Mainz engagieren. „Es ist beeindruckend, mit wie viel Engagement, Kreativität und Freude die Teilnehmer dabei sind“, sagte er beim Besuch der Projekte. „Sie helfen den Caritas-Einrichtungen und anderen Einrichtungen vor Ort mit ihrem Einsatz und setzen zugleich ein Zeichen für eine Kirche, in der Solidarität und Gemeinschaft konkret gelebt werden.“
Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick besucht die Aktions-Gruppe in Mainz-Drais
Domnick besuchte zum Beispiel ein Projekt am Caritas-Altenzentrum Maria Königin in Mainz-Drais, wo rund 15 Jugendliche der Katholischen Jugend Mainz-Finthen eine „Generationentreppe“ zur benachbarten Marc Chagall Grundschule bauen. Schule und Altenzentrum waren bislang durch einen Zaun voneinander entfernt und wollen nun enger zusammen rücken. „Es macht Spaß, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen“, sagte Nina Schmitt (27), die bereits zum dritten Mal bei der 72-Stunden-Aktion mitmacht. „Und es ist ein schöner Gedanke, dass durch unsere Arbeit ein Austausch zwischen den Generationen entsteht.“
Mit viel Elan waren auch rund 35 Kinder und Jugendliche der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Gonsenheim im Einsatz, die Domnick im Anschluss besuchte. Sie erstellen für die katholische Kindertagesstätte St. Petrus Canisius vier Hochbeete, die die Kita-Kinder selbst bepflanzen und pflegen sollen. Die Pflanzen spendeten Gartencenter aus der Umgebung. „Jeden Abend schmerzen die Arme, aber es macht Mordsspaß hier“, sagte ein Teilnehmer. „Und es ist toll zu sehen, wie alle bei dieser Aktion zusammen wachsen.“
Bereits am Freitag hatte Diözesancaritasdirektor Hans-Jürgen Eberhardt Projekte der 72-Stunden-Aktion in Bingen besucht. Darunter waren beispielsweise Freiwillige des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), die mit viel Engagement den Teich des Altenheims St. Martin in Bingen ausgruben und neu anlegten, die Katholische Junge Gemeinde (KJG) Bingen-Büdesheim, die die Hofwand des Caritaszentrums einladend gestaltete oder auch die Pfarrjugend Bingen, die für den Malteser Hospizdienst einen multimedialen mobilen Infoständer aufbaute. (jik)
„Uns schickt der Himmel“ ist die bundesweite Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Vom 13. bis 16. Juni machen tausende Jugendgruppen in 72-Stunden die Welt ein Stück besser. Hauptunterstützer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Bischofskonferenz, das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Im Bistum Mainz nehmen 162 Aktionsgruppen teil und 3.555 Teilnehmer engagieren sich für die 72-Stunden-Aktion. Insgesamt sind es inklusive Unterstützer und Paten 7.290 Aktive, die sich in sozialen, ökologischen oder kulturellen Projekten engagieren.
Weitere Infos unter www.72stunden.de