Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

50 Jahre Liga der Wohlfahrtsverbände in Rheinland-Pfalz - Wettbewerb macht breites ehrenamtliches Engagement in Land sichtbar

Erschienen am:

30.08.2000

  • Beschreibung
Beschreibung

Pressemitteilung des Caritasverbandes für die Diözese Mainz

Nr. 28/2000 – 30. August 2000


Verantwortlich: J. Otto Weber– Fon: 06131/2826-254 – Fax 2826-279

E-mail: caritas.mainz_presse@t-online.de

 

Wettbewerb machte breites ehrenamtliches Engagement in Rheinland-Pfalz sichtbar:
50 Jahre Liga der Wohlfahrtsverbände

 

Rheinland-Pfalz. – Die Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz feierte im Foyer des Südwestrundfunks in Mainz ihren 50. Geburtstag. Im einzelnen sind das die Arbeiterwohlfahrt, die Caritas, die Diakonie, das Rote Kreuz und der Paritätische Wohlfahrtsverband. Ministerpräsident Kurt Beck, der für diese Veranstaltung die Schirmherrschaft übernommen hatte, bezeichnete sie als einen „unverzichtbaren Bestandteil der Sozialstaatlichkeit“, wenngleich sie – wie bisher in ihrer Geschichte – auch weiterhin stetem Wandel unterworfen seien. Die Schaffung einer gerechten Gesellschaft, die alle Menschen bei der Verteilung der materiellen wie der geistigen Güter angemessen Anteil nehmen lässt, bezeichnete Dr. Warnfried Dettling (Berlin) in seiner Festrede als Herausforderung an die Zukunft schlechthin, bei der die Freie Wohlfahrtspflege als Motor mitwirken müsse. Mit einem von Toto-Lotto Rheinland-Pfalz als Sponsor zur Verfügung gestellten Ehrenamtspreis in Höhe von DM 25.000 ausgezeichnet wurden 16 Initiativen ehrenamtlicher sozialer Arbeit im Land – Ergebnis eines von der Liga ausgeschriebenen Wettbewerbs, an dem sich 330 Ehrenamts-Initiativen aus allen Landesteilen beteiligt hatten.

 

Wenngleich die allermeisten von ihnen einen Preis verdient hätten, habe sich die Jury entscheiden müssen, sagte deren Vorsitzende Roswitha Beck, Ehefrau des Ministerpräsidenten. Neben ihr gehörten noch Malu Dreyer (Sozialdezernentin in Mainz), Karin von der Groeben (SWR), Martin Lohmann (Chefredakteur der Rhein-Zeitung), Dr. Rüdiger Sterzenbach (Landessportbund) und Innenminister Walter Zuber der Jury an. Der mit DM 5000 dotierte Erste Preis ging an die Sterbe- und Trauerbegleitung der christlichen Hospizbewegung nach Bad Kreuznach. Mit je DM 2000 dotiert war der zweite Preis, der fünfmal vergeben wurde: An das „Mobile Sorgenbüro“ Höhr-Grenzhausen, das Kindern und Jugendlichen bei Problemen zur Verfügung steht und inzwischen an 9 Schulen im ländlichen Raum Anlaufstellen unterhält; das „Café Asyl“ in Alzey, das in der Beratung und Begleitung von Menschen im Asylverfahren seinen Schwerpunkt hat; an das Projekt „Klasse(n)Kinder“ des Human Help Networks in Mainz, das Schülerinnen und Schüler für die Hausaufgabenbetreuung von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien und von Flüchtlingskindern aktiviert; die „Aktion Lichtblicke“ der Kolpingsfamilie Bingen-Büdesheim, die Frauen und Familien nach dem Ausstieg der katholischen Kirche aus der gesetzlichen Schwangerschaftskonfliktberatung nicht allein lassen will; schließlich an den „Nestwärme e. V.“ in Trier, der sich für chronisch, krebs- und schwerstkranke Säuglinge und Kleinkinder sowie ihre Familien einsetzt und sie erleben lassen will, dass sie mit ihren Sorgen nicht allein stehen.

 

10 ehrenamtliche Initiativen bekamen einen dritten Preis, der mit je DM 1000 verbunden war: Die „Multi-Kulti-Kids“ im Dekanat Maria Martental, die Fremdenfeindlichkeit im ländlichen Raum überwinden wollen; der „Elternkreis für drogenabhängige und –gefährdete Jugendliche“ in Sörgenroth; die „Ökumenische Behindertengruppe“ in Herdorf, die 60 körperlich und geistig behinderte Menschen durch gemeinsame Freizeitgestaltung integrieren will; das „Café Bunt“ in Bad Kreuznach, ein ambulanter Treffpunkt und eine Notunterkunft für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen; der Verein „Jugend für Menschenrechte“ in Völkersweiler, der sich für notleidende Menschen in Kriegs- und Krisengebieten einsetzt; die „Schotterblume“ in Nassau, eine Kontakt- und Informationsstelle für Opfer von seelischer, körperlicher und sexueller Gewalt in der Kindheit und Partnerschaft; der in Mainz ansässige Verein „Armut und Gesundheit in Deutschland“ mit dem Ziel, obdachlose Menschen medizinisch zu versorgen, indem Arzt und Krankenschwester ihnen mit einem „Arztmobil“ genannten rollenden Sprechzimmer entgegenfahren; der „Förderverein Bliesbad 1995 e. V.“ in Ludwigshafen, der sich durch aktive Arbeit für die Erhaltung eines Schwimmbades stark machte und für familienfreundliche Eintrittspreise eintritt; das Projekt „Ehrenamtliche in der Seelsorge“ in Mainz, das Menschen zu ehrenamtlicher Seelsorge in Krankenhäusern befähigt und sie dabei begleitet; schließlich die „Lehrstelleninitiative der ökumenischen Arbeitsloseninitiative e. V.“ in Vallendar, die Hautschulabgängerinnen und –abgängern eine Brücke zu einer Lehrstelle baut und sie dabei begleitet.

 

Dass die Festveranstaltung musikalisch vom Ballhaus Jazz Quartett musikalisch umrahmt war, fand Liga-Vorsitzender Winfried Bauer, zugleich Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt in Koblenz, in seiner Begrüßung als zur Liga der Wohlfahrtsverbände passend: jeder spielt sich mal in den Vordergund, aber allen geht es ums Ganze. Über die schon genannten  Persönlichkeiten hinaus freute er sich, auch Familienministerin Rose Götte und Sozialminister Florian Gerster unter den Gästen begrüßen zu können.

 

Das Foyer des Südwestrundfunks habe sich zu einem Forum für viele entwickelt, die etwas zu sagen haben, hatte Bernhard Nellessen, der stellvertretende Landessender-Direktor, die Festversammlung willkommen geheißen. Die Liga gehöre in jedem Fall dazu.                       J. Otto Weber

 

 

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025